Sammlerstücke Designermesse als Möbelmarkt

Wie hingegossen: Möbel der koreanischen Gallery Seomi bei der Designmesse Design Miami/Basel

Klassiker: Die Pariser Galerie Perrin ist auf Antiquitäten und Klassiker der Moderne spezialisiert

Moderne Formen: Paola Petrobelli stellt Objekte aus mundgeblasenem Muranoglas her, gezeigt werden sie von der Pariser Galeri Perimeter

Raritäten: Demisch Danant zeigen auf der Design Miami/Basel mehr als zwanzig seltene Möbel des 1925 geborenen Designers Joseph André Motte, der das französische Nachkriegsdesign stark prägte...

... mit Entwürfen wie diesem Rattanstuhl aus dem Jahr 1949

Es werde Licht: Dieser Leuchtkörper von Frederikson Stallard ist opulent mit Blattgold und Swarovski-Kristallen bestückt

Alte Bekannte: In den einzelnen Ausstellerräumen wie hier bei Jacksons findet man viele Klassiker der Moderne

Epigone: Der britische Künstler Jonathan Monk griff mit "Mari Thirteen" eine Idee aus Enzo Maris Manifest "Autoprogettazione" aus dem Jahr 1974 auf: Der Stuhl sollte von jedermann leicht aus Holzresten zusammenzunageln sein - aber Monk konterkariert diesen ursprünglichen demokratischen Gedanken, indem er Edelhölzer und, statt Nägel, High-Tech-Fasern zur Verbindung nutzte.

Würdevoll gealtert: Den Möbeln, die die Galerie Ulrich Fiedler in Basel zeigt, sieht man zum Teil durchaus an, dass sie gern in Gebrauch waren...

... wie etwa den eleganten Rietveld-Stühlen aus dem Jahr 1927

Auf Hochglanz poliert: Glänzende Oberflächen aus Granit oder edlen Hölzern sind die Spezialität der Pop-Up-Galerie Helmrinderknecht aus Berlin, die ihre Möbel und Objekte in limitierten Auflagen herstellt

Zwischen Kunst und Design: Dieses Objekt des Studio Makkink & Bey könnte man als Frisierkommode bezeichnen. Die rein funktionellen Aspekte waren aber ersichtlich nicht ausschlaggebend für die Gestaltung - sind aber trotzdem alle erkennbar vorhanden

Skandinavisch reduziert: Die Stockholmer Galerie Modernity zeigt diese Tulpenvasen...

... die Krüge von Aldo Bakker sind deutlich verspielter

Comeback des Nierentischs: Ausstellungsraum von Jousse entreprise mit Mobiliar der 1950er Jahre