Private Parks Die Businessklasse der Gartenlust

Der Stratege: Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff, hier an der Diotima-Säule...

... lud die Moderne mit dem Designer Piet Oudolf in seinen "Gräflichen Park Bad Driburg".

Der Pionier: Gebhard Graf von Hardenberg hat in der Komturei Lietzen den Schutt der Geschichte beiseite geräumt ...

... und eine Landschaft von betörender Schönheit geschaffen.

Der Visionär: Klaus Kosakowski will hinter alten Mauern einen märkischen Schlosspark retten. Ein Park als geträumtes Paradies.

Sinn und Sinnlichkeit: Die Kugeleiben bereiten Christian Ehler sichtlich Vergnügen.

Lauschiges Plätzchen: Im Schaugarten der Königlichen Gartenakademie gibt es Lauben für fliegende und flanierende Gäste - und alles ist umspielt von sattem Grün und zarten Blüten

Herrin der Blüten: Die Gartenarchitektin Gabriella Pape will gegen das "Rasen-Carport-Kriechwacholder-Syndrom" zu Felde ziehen

Kaffee unter Nadeln: Die alte Mädchenhaarkiefer schmückt das Café in der Königlichen Gartenakademie

Spalier vor blauem Himmel: Wer nach vertikalen Elementen für die Gartenplanung sucht, kommt im Schaugarten auf interessante Ideen

"Es wird durchgeblüht": Das Motto des berühmten Staudengärtners Karl Foerster (1874 - 1970) gilt auch für Gabriella Papes Gartenakademie

Liebevoll restauriert: Der Mittelgang der alten Lennéschen Gewächshäuser in der Gartenakademie. Einige der Häuser hat Gabriella Pape untervermietet. Auch der Edelversand Manufactum betreibt hier ein Ladengeschäft.

Formsache: Beschnittene Gehölze bringen skulpturale Elemente in die Gartengestaltung

Interessanter Solitär: Kontraste zwischen verschiedenen Laub- und Nadelsorten lassen den Garten lebendig wirken

Eingewachsener Gartenweg: Für größere Gärten sollte man größere Steine wählen, für kleinere kleinere

Grüner wohnen: Gärten können kleine Paradiese sein - aber das funktioniert nur, wenn man das Gärtnern nicht als lästige Gartenarbeit betrachtet, sondern als Erholung

Vielfalt der Stauden: Auch ohne das allgegenwärtige Heidekraut kann man den herbstlichen und winterlichen Garten abwechslungsreich gestalten