Nachfolger Ackermanns mögliche Erben

Josef Ackermann
Die Suche nach einem Nachfolger für den Schweizer, dessen Vertrag im Frühjahr 2013 endet, läuft auf Hochtouren. Gehandelt werden ...

Interne Kandidaten
Anshu Jain
+ Der Chef des Investmentbankings sorgt regelmäßig für das Gros des Gewinns. Seine Truppe gilt als gut geführt.
- Jain entspricht in einigen Punkten nicht dem vom Aufsichtsrat festgelegten Kandidatenprofil. Sein Draht zur deutschen Politik ist bislang dünn.

Hugo Bänziger
+ Der Risikovorstand meistert seinen Job mit Bravour und bringt internationale Erfahrung aus London und Zürich mit.
- Bänziger hat noch nie einen operativen Kundenbereich geleitet, zudem gilt sein Umgangston Mitarbeitern gegenüber als rauh.

Rainer Neske
+ Der Privatkundenchef hat langjährige Bankerfahrung und gilt als Spezialist in seinem Gebiet.
- Neske fehlt die Erfahrung im für die Deutsche Bank so wichtigen Investmentbanking.

Stefan Krause
+ Der Ex-BMW-Manager ist stark in der Außendarstellung. Der Finanzchef wäre der Richtige, um die ausufernden Kosten der Bank in den Griff zu bekommen.
- Krause fehlt es an Erfahrung im Bankgeschäft. Zudem hat er intern verbreitet, er sei an dem Topjob nicht interessiert.

Ex-Externe Kandidaten
Axel Weber
+ Der Chef der Bundesbank hätte die vom Aufsichtsrat gewünschten Chairman-Qualitäten mitgebracht. Er hat zudem enge Kontakte zur Berliner Politik.
-Weber will aber offenbar bei der Schweizer Großbank UBS anheuern. Ausgerechnet bei jener Bank, die der Deutschen Bank in der Vergangenheit immer wieder Spitzenleute abgeworben hatte.
Jetzt müssen Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Clemens Börsig (formal als einziger) und Noch-Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann (möglicherweise als Strippenzieher im Hintergrund) einen neuen Kandidaten aufbauen, sollte der Investmentbanking-Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain (siehe Bild zwei), nicht in die engere Wahl kommen - und die übrigen Kandidaten auch nicht.