Chromebooks Hardware für Google

Das sind die ersten Notebooks mit Google-Betriebssystem: Google-Manager Sundar Pichai präsentiert das erste Chromebook von Samsung mit 12,1-Zoll-Bildschirm für 429 Dollar. Die Nummer zwei, das Acer-Chromebook, hat einen 11,5-Zoll-Bildschirm und kostet 349 Dollar.

Keine Überraschung, dafür von Entwicklern sehnlichst erwartet: Das Chrome OS ist ein schlankes Betriebssystem, das um Googles Internetbrowser Chrome herum gebaut ist. Die meisten Anwendungen laufen direkt im Browser ab.

Die Hersteller kleiner Klapprechner dürfte das kostenlose und ressourcenschonende Chrome OS freuen: Bisher gab es außer Linux kaum eine Alternative zu Windows 7. Acer versuchte es bei seinem Aspire one D250 deswegen zusätzlich mit Googles Handy-Betriebssystem Android. Solche Krücken sind nun nicht mehr nötig.

Ein gut ausgestattetes Netbook: Das Hercules eCAFÉ EC-1000W hat eine 1,6 GHz Atom-CPU, 1 GB RAM und eine 250-GB-Festplatte. Auf solchen Geräten könnte das neue Google-Betriebssystem brillieren.

Mit dem EeePC fing alles an: Die kleinen, vergleichsweise billigen Kleinrechner begründeten Ende 2007 das Genre Netbook. Hier das aktuellere Modell 1008HA, auf dem Windows 7 läuft.

Spitzentreffen der Google-Entwickler: In San Francisco zeigt das Unternehmen neue Produkte und Ideen. Mehr als 5500 Besucher erwartet das Unternehmen zu seiner jährlichen Entwicklerkonferenz Google I/O.

Großes Thema der zweitägigen Veranstaltung: Das Handy-Betriebssystem Android, das Smartphones, Tablets und Settop-Boxen antreibt - und künftig Rasensprenger und Garagentore steuern könnte.

Angriff auf Amazon und Apple: Mit einem zunächst kostenlosen Musik-Speicherdienst und einem kostenpflichtigen Film-Streamingangebot stürmt Google die Wolke. Zunächst aber nur für US-Nutzer. Für den Musikdienst "Music Beta" ist zudem eine Einladung notwendig.