Porsche 911 GT3 RS 4.0 Krönender Abschluss

Porsche plant die Typfolge des 911 fast wie ein Gourmetmenü. Und so gibt es jetzt, zum Finale der Baureihe, noch ein Leckerli: den GT3 RS 4.0. Bei dem Auto wurde der Boxermotor aufgebohrt, und die Karosserie abgespeckt. So gerät der Abgang besonders leicht und rasant.
1 / 7

Porsche 911 GT3 RS 4.0: Das Mitzählen haben vermutlich auch die Porsche-Verantwortlichen längst aufgegeben, denn es gibt bereits mehr als 20 Variationen des aktuellen Porsche 911. Dies ist die letzte Variante, denn am 13. September wird die komplett neue Generation der Traditionsbaureihe aus Zuffenhausen enthüllt.

2 / 7

Rekord-11er: Der Porsche 911 GT3 RS 4.0 ist ein Auto, das gleich mehrere Superlative in sich vereint. Kein anderer Serienwagen der Marke wurde bislang mit einem derart großen Sechszylindermotor (vier Liter Hubraum) ausgeliefert, noch kein anderer Saugmotor der Baureihe 911 schöpfte 125 PS aus einem Liter Hubraum, und keine andere aktuelle 911-Variante ist so leicht (1360 Kilogramm).

3 / 7

Rot und Schwarz: Im Innenraum dominieren die Farben Rot und Schwarz. Das sieht nicht besonders geschmackvoll aus, aber es soll wohl ultimative Sportlichkeit demonstrieren.

4 / 7

Kleiner Scherz: Selbst der kurze Schaltstummel des neuen Porsche 911 GT3 RS 4.0 ist feuerrot eingekleidet. Ansonsten herrscht rund um den Fahrerplatz die von Porsche bekannte, konzentrierte Nüchternheit.

5 / 7

Toller Abschluss: Man sollte den Porsche 911 der Baureihe 997 in seiner letzten Ausbaustufe noch einmal auf sich wirken lassen, denn in vier Monaten ist dieses Kapitel abgeschlossen. Dann kommt ein komplett neues Modell des 911 auf den Markt.

6 / 7

Großer Anbau: Der Spoiler am Heck wirkt fast schon peinlich groß, doch er ist wichtig für ein Auto dieser Leistungsklasse. Schließlich machen solche Fahrzeuge nur Spaß, solange sie am Boden bleiben.

7 / 7

Bitte zuzahlen: Gegenüber dem normalen GT3 verlangt Porsche für das aufgedonnerte Modell zum Finale der Baureihe knapp 30.000 Euro Aufpreis. Insgesamt also kostet der Wagen 178.596 Euro. Man erhält dafür ein Geschoss mit 500 PS Motorleistung und die Gewissheit einer Ausnahmestellung im Kreis der Porsche-Jünger. Außerdem dürften potenzielle Käufer getrost mit einem geringen Wertverlust rechnen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren