Zugreisen weltweit Andere Länder, andere Schienen

Großer Andrang auf den Zug: In Indien sind regelmäßig auch die Dächer von Bahnen komplett überfüllt - etwa dann, wenn Tausende Hindus zu besonderen religiösen Festivals reisen.

Ähnliche Probleme sind auch in China bekannt - dieser Mann am Bahnhof von Anhui in der Hefei-Provinz nahm deshalb einfach die Abkürzung ins Abteil.

Auch in Kenia sind regelmäßig derartig überfüllte Züge unterwegs.

Im Schnee steckengebliebener Zug in der Mongolei: Wer schon in Deutschland über chaotische Zustände bei der Bahn klagt, dürfte in der Ferne mancherorts komplett verzweifeln. Dabei gibt es...

...häufig auch Grund, sich über eine lockereres Klima an Bord zu freuen - zum Beispiel in diesem Luxuszug in Peru, wo die Passagiere zum Tanzen animiert werden.

Mit Schwung über die Brücke: Die Tibet-Bahn von Peking nach Lhasa verkehrt auf der höchsten Zugstrecke der Welt. Dabei passiert sie...

...spektakuläre Bergregionen.

Hohe Berge kann man aber auch in den Alpen erleben - bei Zugfahrten in der Schweiz oder in Österreich.

Nickerchen am Arbeitsplatz: Dieser chinesische Bahnarbeiter scheint sich ziemlich sicher zu sein, dass in den nächsten Stunden keine Probefahrt geplant ist.

Museumsstück mitten in der Wallachei: Die australische Ortschaft Come-by-Chance hat nicht nur einen seltsamen Namen, sondern in nächster Nähe auch diese alte Trambahn als Sehenswürdigkeit zu bieten.

Shinkansen vor dem Fuji: Legendär pünktlich sind die Schnellzüge, die die Großstädte Japans verbinden. Auch langsamere Züge sind...

...in dem Land manchmal ein Blickfang - zum Beispiel dieses Exemplar, das für ein Ninja-Festival hergerichtet wurde.

Vereister Zug in Schweden: In Nordeuropa sind die Winter eine noch größere Herausforderung für die Bahn als in Deutschland.

Zum Glück ist dies ein Kunstprojekt und kein tatsächlicher Unfall: Der Künstler George Wylie installierte diese absturzgefährdete Lokomotive am Loch Lynnhe an Schottlands Westküste.