Kein Einheitsbrei Was Fertighäuser heute alles können

Einheitskarton mit Dach war gestern - Fertighäuser gibt es heute in modernem Design und vielen verschiedenen Stilrichtungen. manager magazin zeigt eine Auswahl.
1 / 8

Immer mehr Menschen entscheiden sich bei der Wahl des Eigenheims für ein Fertighaus. Laut Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) stieg die Zahl der auf diese Weise errichteten Häuser in Deutschland 2010 um 9,3 Prozent auf 13.118. Zum Vergleich: In herkömmlicher Nassbauweise wurden rund 73.500 Häuser gebaut, das Wachstum betrug dort lediglich 4 Prozent.

2 / 8

Gefragt sind nach Angaben des BDF zurzeit vor allem Häuser im Bauhaus-Stil, mit einfachen Formen, klaren Linien und Flachdach oder ...

3 / 8

... als Kombination aus Flach- und Pultdach, wie bei diesem modern gestalteten Exemplar. Vielfach werden auch Fertighäuser inzwischen zu weiten Teilen indviduell geplant. Zudem kommen renommierte Architekten zum Einsatz, wie etwa ...

4 / 8

... der Österreicher Gustav Peichl, der dieses außergewöhnliche Haus des Herstellers Hanlo mit einer Wohnfläche von 170 Quadratmetern entworfen hat. Ein avantgardistisches Projekt ...

5 / 8

... von Designlegende Luigi Colani hat auch die Firma Hanse Haus im Angebot. Dabei geht es um Wohnformen der Zukunft: Aus 36 Quadratmetern Wohnfläche entsteht dank der so genannten Rotortechnologie ein größerer gefühlter Raum, weil die Funktionsbereiche Küche, Bad und Schlafen in den Wohnraum gedreht werden.

6 / 8

Der moderne Holzskelettbau ermöglicht auch ein Revival des Fachwerks, wie hier bei einem Modell der Firma Huf. Die großen Glasflächen sollen nach der Vorstellung des Anbieters besondere Raumerlebnisse schaffen.

7 / 8

Beim Modell Studio der Firma Hanlo wurde vor allem auf Großzügigkeit und Helligkeit geachtet. Als Besonderheit verfügt es über eine uneinsehbare Dachterrasse, für warme Sommernächte. Architektonische Details wie der Erker und das so genannte Sheddach mit Photovoltaikanlage dagegen fallen sofort ins Auge.

8 / 8

Der Einrichtungskonzern Ikea verkauft Fertighäuser unter dem Label "Boklok" ("Wohne Klug"). Jüngst wurde in Wiesbaden der Grundstein für die ersten acht Reihenhäuser gelegt, von denen vier nach Angaben des Unternehmens bereits verkauft sind.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren