Sake Idealer Begleiter zu feinem Essen
Wer Reiswein als warmes, langweiliges Getränk kennt, hat noch nie einen guten Sake getrunken. Leicht gekühlt passt er sogar zu Käse. Genießen kann man die japanische Spezialität ohne Bedenken - die großen Brauereien liegen weit entfernt von Fukushima, eine radioaktive Belastung gibt es dort nicht.

Will Europäer auf den Geschmack bringen: Yoshiko Ueno-Müller importiert seit sechs Jahren hochwertigen Sake nach Deutschland
Foto: TMN

Großer Aufwand: Sake wird in vielen Brauereien handwerklich produziert
Foto: TMN

Jahrtausende alte Tradition: Um Sake herzustellen, müssen erst große Mengen Reis gedämpft werden
Foto: TMN

Edler Trank in der Flasche: Sake ist bis zu einem Jahr im Keller gereift, bevor er abgefüllt wird
Foto: TMN

Zu japanischem Essen ist Sake der Klassiker schlechthin: Doch auch andere Kombinationen insbesondere mit Käse sind einen Versuch wert
Foto: TMN