Urlaubs-Ranking In welchen Bundesländern der Tourismus boomt

Platz 16: Bremen, 1,64 Millionen Übernachtungen
Der Stadtstaat konnte zuletzt vom Trend zu Städtereisen profitieren. Das Bild zeigt den historischen Marktplatz.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Stand 2009

Platz 15: Saarland, 2,12 Millionen Übernachtungen
Die Besucherzahlen wuchsen zuletzt nur leicht. Zu den Hauptattraktionen zählt die Saarschleife bei Orscholz.

Platz 14: Sachsen-Anhalt, 6,74 Millionen Übernachtungen
Das Bundesland ist das am wenigsten touristisch erschlossene im Osten. Viele Besucher fahren in den Harz oder erkunden die Elbe auf dem Schiff (im Bild der Magdeburger Dom).

Platz 13: Hamburg, 8,19 Millionen Übernachtungen
Die Zahl der Übernachtungen steigt jährlich um etwa 5 Prozent. Der Stadtstaat profitiert auch vom Kreuzfahrtboom (im Bild die St. Pauli Landungsbrücken).

Platz 12: Thüringen, 9,42 Millionen Übernachtungen
Der Freistaat wirbt mit Kultur, Wintersport und historischen Stadtbildern wie in Erfurt für sich.

Platz 11: Brandenburg, 10,25 Millionen Übernachtungen
Einen Großteil der Gäste zieht es in den Park Sanssouci in Potsdam.

Platz 10: Sachsen, 16,27 Millionen Übernachtungen
Dresden (im Bild die Frauenkirche) lockt einen Großteil der Besucher an.

Platz 9: Berlin, 18,87 Millionen Übernachtungen
Die Hauptstadt hat jüngst Rom als drittbeliebtestets Städteziel Europas abgelöst.

Platz 8: Rheinland-Pfalz, 20,14 Millionen Übernachtungen
Romantik am Rhein zieht auch viele Ausländer nach Rheinland-Pfalz, so nach Bingen.

Platz 7: Schleswig-Holstein, 24,32 Millionen Übernachtungen
Die Küste wie hier auf Sylt lockt die meisten Gäste - die Besucherzahlen steigen leicht.

Platz 6: Hessen, 26,93 Millionen Übernachtungen
In Hessen entfällt ein besonders großer Anteil der Übernachtungen auf Geschäftsreisende, die in Frankfurt Station machen.

Platz 5: Mecklenburg-Vorpommern, 28,42 Millionen Übernachtungen
Der deutsche Nordosten hat einen kometenhaften Aufstieg als Reiseland hingelegt. In keinem anderen Bundesland ist der Tourismus so wichtig für die Wirtschaft. Im Bild ein Jugendzeltlager vor der Ruine der im Dritten Reich gebauten Ferienanlage Prora.

Platz 4: Niedersachsen, 37,59 Millionen Übernachtungen
Vor allem der Harz und die Nordseeinseln (im Bild Borkum) locken Millionen Gäste.

Platz 3: Nordrhein-Westfalen, 40,22 Millionen Übernachtungen
Köln ist nicht nur zu Karneval eine Touristenhochburg. Zudem kommen Messebesucher das ganze Jahr über in das bevölkerungsreichste Bundesland.

Platz 2: Baden-Württemberg, 42,41 Millionen Übernachtungen
Der Schwarzwald zählt weiterhin zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Allerdings sind die Übernachtungszahlen im ganzen Bundesland zuletzt rückläufig gewesen.

Platz 1: Bayern, 75,2 Millionen Übernachtungen
Das wichtigste Urlaubsbundesland verzeichnete zuletzt leicht sinkende Übernachtungszahlen. Die Anziehungskraft von Bergen und Seen ist aber weiterhin hoch.