Multimedia-Player WD TV Live Hub

WD TV Live Hub: Das neue Gerät ist erheblich größer geraten als seine Vorgänger, die integrierte Festplatte braucht einfach Platz. An der ...

... Rückseite sind reichlich analoge und digitale Audio- und Videoanschlüsse untergebracht. Die Verbindung zum Netzwerk wird per Kabel hergestellt, für USB-Festplatten und Speichersticks stehen zwei USB-Ports betreit. An der ...

... Unterseite ist der Lüfter zu erkennen, der die Festplatte kühlen soll. Außerdem gibt es hier zwei Aufhängungen, falls man das Gerät an eine Wand montieren will. Die Fernbedienung ...

... liegt zwar gut in der Hand, wirkt aber nicht sonderlich wertig. Die Zurück-Taste, ist etwas zu hoch positioniert. Die Benutzeroberfläche ...

... wurde gegenüber den Vorgängermodellen deutlich modernisiert. Wer mag, kann sie auch ...

... mit eigenen Hintergründen personalisieren und die Belegung der Funktionstasten an persönliche Ansprüche anpassen. Außerdem ...

... kann der Live Hub neben seiner Funktion als TV-Zuspieler auch noch als iTunes- oder Medienserver für andere Geräte verwendet werden. Wie bei modernen Fernsehern ...

... können einige Web-Dienste von der Box aus angesteuert werden. Die Umsetzung ...

... ist aber manchmal recht lieblos, hier zum Beispiel bei der YouTube-Funktion. Nervig ist, ...

... dass man immer, wenn man Daten von einer anderen als der aktuell genutzten Quelle hören oder sehen will, den Datenspeicher umständlich wechseln muss. Und auch ...

... die Funktion, mit der Zusatzinformationen zu den gespeicherten Inhalten im Web zusammengetragen werden sollen, arbeitet nicht immer zuverlässig.