Maserati Gran Cabrio Schwergewicht mit deutscher Mütze

Maserati Gran Cabrio: Mit dem neuen Cabrio fährt die italienische Marke Maserati nun die dritte Baureihe vor - und das erste offene Modell mit vier Sitzplätzen.

Sonnenhungrig: Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn rollt das Maserati Gran Cabrio auf die Straße. In Deutschland, so hofft der Geschäftsführer der hiesigen Maserati-Dependance, sollen in diesem Jahr 150 Exemplare des knapp 133.000 Euro teuren Autos verkauft werden.

Wilder Blick: Das Design des neuen Cabriolet stammt aus dem Hause Pininfarina. Immer wieder hübsch anzuschauen ist der schlichte Kühlergrill mit dem Maserati-Dreizack.

Viel Platz: Insbesondere auf den vorderen Plätzen bietet das Maserati Gran Cabrio viel Platz für Knie und Ellenbogen. Allerdings lässt die Verarbeitung an manchen Ecken etwas zu wünschen übrig.

Dachballett: Der deutsche Faltdach-Spezialist Edscha fertigt das insgesamt 65 Kilogramm schwere Textilverdeck samt Mechanik für den neuen, offenen Maserati.

Motorblock: Endlich mal wieder ein Motor ohne Plastikabdeckung oder sonstige Verkleidungen. Der V8 von Maserati entwickelt im Gran Cabrio eine Leistung von 440 PS und treibt das Auto auf maximal 283 km/h.

Schnittiger Abschluss: Weil Maserati der Versuchung widerstand, dem Gran Cabrio ein Klappverdeck aus Metall mitzugeben, konnte auch die Kehrseite des Autos schlank und knackig gestaltet werden.

Nur zum Fahren: Zum Verreisen taugt der neue Maserati leider nicht, denn der Kofferraum fasst lediglich 173 Liter - ist also nur ein besseres Ablagefach.