Ratgeber Vier Tipps zu Stereosystemen

Tipp 1 - Überprüfen: Funktionieren Ihre alten Boxen noch einwandfrei? Die Hochtöner sind meist die empfindlichste Komponente. Ein Defekt daran fällt oft nicht sofort auf. Erst eine gezielte Überprüfung gibt Aufschluss: Bedecken Sie die kleinen Hochtonlautsprecher während der Musikwiedergabe mit der Hand oder einem Stück Pappe. Sollten Sie keine Änderung im Klang bemerken, ist der Lautsprecher wahrscheinlich defekt.

Tipp 2 - Probehören: Jeder Lautsprecher hat seinen eigenen Klangcharakter. Probehören vor dem Kauf ist daher Pflicht. Der Klangcharakter einer Box harmoniert nicht unbedingt mit jedem Musikstil beziehungsweise mit jedem Raum. Nehmen Sie deswegen am besten Ihre Lieblings-CDs zum Kauf mit und legen Sie sie ein. Noch besser: Sie können einen Test in Ihren eigenen vier Wänden vereinbaren: Damit bekommen Sie einen perfekten Eindruck, wie Ihre neuen Boxen mit Ihrer Lieblingsmusik und in Ihrem Raum klingen.

Tipp 3 - Aufstellung: Platzieren Sie die Lautsprecherboxen möglichst nicht direkt vor einer Wand oder in der Raumecke. Die von der Wand reflektierten tiefen Frequenzen führen leicht zu Wummern und einem undefinierten Klang. Kleine Regalboxen gehören nicht auf den Boden: Platzieren Sie sie möglichst in Kopfhöhe auf Lautsprecherständern.
Im Bild: Testsieger des Vergleichs - Teufel M 420 F zu 700 Euro das Paar.

Tipp 4 - Ausstattungsdetails: Wenn in Ihrem Haushalt kleinere Kinder oder Haustiere leben, sollten die Boxen möglichst kippsicher und standfest sein. Ein Metallgitter schützt die empfindlichen Membranen deutlich besser als eine Stoffbespannung.