Premerie Der Dreamliner hebt ab

Die Boeing 787 kurz vor ihrem Jungfernflug

Mitarbeiter des US-Flugzeugkonzerns beobachten das Ereignis vom Rand des Rollfelds aus

Bei nasser Piste und bewölktem Himmel hebt die Maschine um 10.27 Uhr Ortszeit vom Flugfeld des Fabrikgeländes in Everett nahe Seattle ab

Begleitet wird die Maschine von zwei Militärjets

Fachleute bezeichnen den Jet mit seiner neuen leichten Bauweise auf Kohlefaserbasis und des deshalb sparsamen Treibstoffverbrauchs als "Quantensprung" im Flugzeugbau

Zunächst kreist die Maschine einige Zeit über dem Pazifik

Ingesamt sollte der Testflug fünfeinhalb Stunden dauern

Bereits nach gut drei Stunden landet der Dreamliner wieder in der Nähe von Seattle

Mike Carriker wirkt zufrieden

Der Chef-Pilot wird mit Applaus empfangen

Endlich fertig zum Start: Boeings neues Flugzeug, Modellbezeichnung 787

Bei der Entwicklung des Dreamliner genannten Flugzeugtyps kam es immer wieder zu Verzögerungen - insgesamt drei Jahre liegt Boeing hinter dem ursprünglichen Zeitplan zurück

Eigentlich sollten im dritten Quartal 2009 bereits die ersten Flugzeuge der neuen Modellreihe ausgeliefert werden

Fertig lackierter Dreamliner im Boieng-Werk im US-Bundesstaat Washington: Der Kerosinverbrauch soll durch neu entwickelte Triebwerke, geringeres Gewicht und eine verbesserte Aerodynamik rund 20 Prozent niedriger sein als bei vergleichbaren Modellen

Flugzeug-Rohbau bei Boeing in der Werkhalle in Everett: Statt herkömmlicher Aluminiumkonstruktionen besteht das Flugzeug zu einem Großteil aus Kohlefaser-Verbundstoffen

Ein Triebwerk der neuen 787 auf der Paris Air Show im Juni dieses Jahres

Test auf dem Rollfeld: Der Dreamliner soll nun voraussichtlich ab Ende 2010 in drei Versionen ausgeliefert werden