Kopenhagen Ziele und Zusagen der größten CO2-Produzenten

Chinas Premierminister Wen Jiabao
China
Jährlicher Ausstoß von Treibhausgas: 6,8 Milliarden Tonnen; 5,5 Tonnen pro Kopf
Zusagen: China hat sich bereiterklärt, die anfallende CO2-Menge pro Einheit des BIP ("Energieeffizienz") bis 2020 um bis zu 45 Prozent zu senken. Damit allerdings könnte der CO2-Ausstoß insgesamt steigen
Forderungen: Die Regierung in Peking fordert von den reichen Staaten, ihren Ausstoß noch schärfer zu senken als zugesagt. Zudem sollen sie deutlich mehr Finanzhilfe und grüne Technologien zur Verfügung stellen
reuters

US-Präsident Barack Obama
USA
Jährlicher Ausstoß von Treibhausgas: 6,4 Milliarden Tonnen; 21 Tonnen pro Kopf
Zusagen: Die US-Regierung will den Ausstoß bis 2020 um 17 Prozent senken - allerdings im Vergleich zu 2005. Gemessen am üblichen Basisjahr 1990 sind dies nur rund 4 Prozent. Stufenweise sollen es bis 2050 rund 83 Prozent gemessen an 2005 werden. Allerdings hängen entsprechende Gesetze im Kongress fest, der mit innenpolitischen Themen wie der Gesundheitsreform beschäftigt ist
Forderungen: Präsident Barack Obama hat eine Einbindung aller großen Treibhausgasproduzenten gefordert. Die USA hatten sich unter anderem nicht an dem Kyoto-Protokoll beteiligt, weil China und Indien nicht erfasst wurden
reuters

EU-Ratspräsident Fredrik Reinfeldt
Europäische Union
Jährlicher Ausstoß von Treibhausgas: 5 Milliarden Tonnen; 10,2 Tonnen pro Kopf
Zusagen: Haben bis 2020 eine Kürzung um 20 Prozent im Vergleich zu 1990 zugesagt. Bieten 30 Prozent an, wenn andere Industriestaaten mitziehen
Forderungen: Die Schwellenländer sollen den Anstieg ihrer Ausstöße bis 2020 um 15 bis 30 Prozent senken im Vergleich zu einem Wert, der ohne Gegenmaßnahmen erreicht werden würde
reuters

Russlands Premier Dmitri Medwedew
Russland
Jährlicher Ausstoß von Treibhausgas: 1,7 Milliarden Tonnen; 11,9 Tonnen pro Kopf
Zusagen: Reduktion der Treibhausgase um bis zu 25 Prozent bis 2020 im Vergleich zu 1990. Dies wäre allerdings ein Anstieg im Vergleich zum heutigen Wert: 2007 lag der Ausstoß 34 Prozent unter dem von 1990
reuters

Indiens Regierungschef Manmohan Singh
Indien
Jährlicher Ausstoß von Treibhausgas: 1,4 Milliarden Tonnen; 1,2 Tonnen pro Kopf
Zusagen: Indien will seine Energie-Effizienz bis 2020 bis zu einem Viertel verbessern im Vergleich zu 2005
Forderungen: Zusammen mit China verlangt die Regierung in Neu-Delhi von den reichen Staaten bis 2020 einen Rückgang des Ausstoßes um mindestens 40 Prozent. Indien lehnt das Ziel ab, die weltweiten Emissionen bis 2050 zu halbieren
reuters

Japans neuer Premier Yukio Hatoyama, im Gespräch mit US-Präsident Obama
Japan
Jährlicher Ausstoß von Treibhausgas: 1,4 Milliarden Tonnen; 11 Tonnen pro Kopf
Zusagen: Einschränkung des Ausstoßes von Treibhausgases um 25 Prozent bis 2020 im Vergleich zu 1990
Forderungen: Bedingung für die eigene avisierte Reduzierung ist eine ambitionierte Einigung in Kopenhagen
reuters