Ratgeber Sechs Tipps zum Versichungswechsel

Tipp 1 - Schutz: Wählen Sie die Art des Schutzes. Haftpflicht ist Pflicht, Teilkasko deckt zum Beispiel Schäden durch Diebstahl oder Wild ab, Vollkasko sogar selbstverursachte Schäden am eigenen Auto.

Tipp 2 - Preis: Soll die Versicherung vor allem billig sein, orientieren Sie sich an den günstigen Autoversicherern in der Tabelle. Wer es individuell haben will, lässt sich von Stiftung Warentest eine Kfz-Analyse erstellen (Kosten: 16 Euro).

Tipp 3 - Leistung: Sind Ihnen Leistungen wichtiger als der Preis etwa eine lange Neuwertentschädigung oder Rabattschutz , können Sie im großen Vergleichstest nach der gewünschten Leistung schauen.

Tipp 4 - Abschluss: Wollen Sie die Kaskoversicherung wechseln, sollten Sie Ihren alten Vertrag erst kündigen, wenn Sie bereits einen neuen abgeschlossen haben. Die Kündigung der alten Versicherung muss bei den meisten Verträgen bis zum 30. November eingegangen sein.

Tipp 5 - Kündigung: Sie können auch nach dem 30. November außerordentlich kündigen. Das ist der Fall, wenn der Versicherer die Preise erhöht oder nach einem Schaden.

Tipp 6 - Nichtwechsler: Wenn Sie nicht wechseln wollen, sollten Sie wenigstens bei Ihrem Versicherer nachfragen, ob er Ihnen für 2010 ein besseres Angebot machen kann.