Mazdas Wasserstoffmodelle Wo geht's in die Zukunft?

Mazda RX8 Wasserstoff-Wankel: Die japanische Marke setzt in Norwegen ab sofort zwei Sportwagen ein, die Wasserstoff in einem Kreiskolbenmotor verfeuern. Die Autos sind Teil des norwegischen HyNor-Wasserstoff-Projekts.

Wasserstoff-Highway: Auf dem neu eröffneten Wasserstoff-Highway zwischen Oslo und Stavanger gibt es fünf Wasserstoff-Tankstellen. Hier ist also nicht mehr die Infrastruktur das Problem, sondern es fehlen die Autos mit der sauberen Technik.

Nur Wasserdampf: Fährt der Mazda RX8 mit Wasserstoff, dringt aus dem Auspuff nichts weiter als Wasserdampf.

Nichts zu sehen: Ein Blick unter die Motorhaube zeigt erst einmal nichts Besonderes. Erst wenn man die Kunststoffabdeckungen abnimmt, blickt man in die Eingeweide der Wankel- und Wasserstofftechnik.

Der Prinz tankt: Norwegens Prinz Hakoon beim Betanken eines Mazda RX8 mit Wasserstoff.

Mazda 5 Wasserstoff-Hybrid: In Japan setzt Mazda eine Testflotte serieller Hybridfahrzeuge ein, in denen ein Wasserstoff-Wankelmotor den Strom erzeugt, der das Auto dann via Elektromotor antreibt.

Kraftflussdiagramm: Ein Bildschirm auf der Armaturentafel informiert den Fahrer des Mazda 5 Wasserstoff-Hybridmodells, von wo nach wo im Antriebsstrang gerade die Kraft und die Energie fließen.

Sensible Technik: Der Wasserstoff wird mit einem Druck von 700 bar in die Tanks gepresst. Eine sorgfältige Handhabung der Befüllungstechnik ist also erforderlich.

Volles Haus: Im Motorraum des Mazda 5 Wasserstoff-Hybrids ist nicht mehr viel Platz - immerhin müssen dort zwei Motoren und eine komplexe Steuertechnik untergebracht werden.