Autoantriebe der Zukunft Wie die Entwicklungschefs planen

Masato Katsumata - Toyota
Der Pionier des Hybridantriebs fährt dreigleisig. Schon im nächsten Jahr kommt eine Hybridversion des Modells Auris auf den Markt. Ein reines Stadtelektroauto ist für 2012 geplant. Bei großen Fahrzeugen setzt Katsumata auf die Brennstoffzelle.

Ulrich Hackenberg - VW
Der Chefentwickler der Marke Volkswagen will "den Fortschritt demokratisieren". Von der teuren Brennstoffzelle nimmt er Abstand und forscht lieber an bezahlbaren Batterien und Ladetechniken für E-Mobile.

Thomas Weber - Mercedes
Sein Konzern ist Vorreiter bei der Entwicklung abgasfreier Brennstoffzellen. Künftig will der Ingenieur aber vor allem "downsizen": Ein starker Vierzylindermotor für die S-Klasse ist schon fest eingeplant.

Klaus Draeger - BMW
Raus aus der Leistungsorgie Formel 1, rein in die Neuerfindung des Automobils unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit. Draeger will mit Detailverbesserungen an sämtlichen Komponenten sparsamere Autos bauen.