Markenrecht Mehrere Firmen benutzen den Namen Thonet

Thonet GmbH:
Die deutsche Thonet in Frankenberg wurde von Georg Thonet, einem Urenkel des Firmengründers, nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut und gehört seinen drei Söhnen Claus, Peter und Philipp. Nach langwierigen juristischen Auseinandersetzungen erwarben die Deutschen auch die Markenrechte im Ausland. Bis auf eine Ausnahme: Nordamerika. Dort kooperieren die Deutschen mit dem US-Importeur ICF, der europäische Designer-Möbel vertreibt.

Thonet Vienna: Georgs Bruder Fritz-Jakob leitete in den 1950er Jahren den österreichischen Ableger. Seine Kinder verkauften das notleidende Unternehmen 1996 an den deutschen Investor Wolfgang Mellinghoff, der das Label 2001 an den italienischen Luxusmöbel-Hersteller Poltrona Frau veräußerte. Thonet Vienna besitzt das Recht, alte Bugholzklassiker unter dem Namen Thonet Vienna herzustellen und zu vertreiben, nimmt dieses Recht aber kaum wahr.

Thonet Industries: Die US-Firma besitzt die Markenrechte für die USA, die sich Leopold Pilzer 1938 nach der Auflösung der Gemeinschaftsfirma Thonet-Mundus gesichert hatte. Die aktuelle Produktpalette von Thonet Industries (früher: Thonet Brothers) hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Thonet-Portfolio gemein.

Thonet Frères: Bis zum 2. Weltkrieg gehörte Thonet Frères zum weltweit tätigen Konzern Thonet Mundus AG. 2001 wurde das Unternehmen aufgelöst, seither besitzt die deutsche Thonet die Markenrechte in Frankreich.