Wertvolles Sammlerstück: Der Schaukelstuhl "Schaukel-Fauteuil No. 1" wird anlässlich des 190jährigen Firmenjubiläums in einer Auflage von 25 Stück produziert
2 / 8
Vollendetes Wechselspiel: Den eleganten Stuhl S 840 zeichnet ein Form vollendetes Wechselspiel aus tragenden Linien und umschließenden Flächen aus
3 / 8
Der Klassiker: Seit 1859 ist der Consumsessel Nr. 14 in Produktion und wurde bis heute mehr als 50 Millionen verkauft
4 / 8
Relax-Möbel: Der Schaukelstuhl S 826 überzeugt durch seine zeitlose, schlichte Form
5 / 8
Ride em high: Der markante Barhocker 404 H erinnert an einen Reitsattel
6 / 8
Stahlrohr-Klassiker Modell S 411: Die Sessel strahlen eine Leichtigkeit aus, über die sonst nur ein Freischwinger verfügt
7 / 8
Freischwinger: Von Mart Stam im Jahr 1926 entworfenen und 1927 erstmals auf der Werkbund-Ausstellung auf dem Weißenhof in Stuttgart ausgestellt
8 / 8
Klarheit und Sachlichkeit: Eine minimalistische Form, harmonische Proportionen und fließende Linien kennzeichnen die Liege LS 22 von Anton Lorenz