GM Wer im Verwaltungsrat das Sagen hat

Der 67-jährige Edward Whitacre leitet auf Wunsch von US-Präsident Barack Obama den Verwaltungsrat, seit GM das Insolvenzverfahren verlassen hat. Der langjährige Vorstandschef des Telekommunikationskonzerns AT&T gilt als der starke Mann des Gremiums. Fachmedien zufolge soll er auf nähere Informationen zum Opel-Deal bestanden haben. Von Autos verstehe er gar nichts, hatte der hünenhafte Texaner eingestanden. Von 1998 bis 2000 war er Präsident der US-Pfadfinder.

Fritz Henderson, der Chef von GM, wurde als Vertreter des Managements in das Gremium entsandt. Er folgte auf Rick Wagoner, der seinen Posten als GM-Chef im März auf Wunsch der US-Regierung räumen musste. Henderson arbeitet seit 1984 für GM.

Der 66-jährige David Bonderman wurde im Juli vom US-Finanzministerium in das Gremium geschickt. Der Mitbegründer der Beteiligungsgesellschaft Texas Pacific Group (TPG) gilt als eine der einflussreichsten Figuren der amerikanischen Private-Equity-Branche und verfügt über viel Erfahrung in der Sanierung angeschlagener Firmen. Einen Namen machte er sich mit der Restrukturierung der Fluggesellschaft Continental Airlines nach deren Insolvenz.

Auch Daniel Akerson wurde vom US-Finanzministerium entsandt und ist Vertreter der Private-Equity-Branche. Akerson ist Geschäftsführer des Finanzinvestors Carlyle Group.

Patricia Russo ist die dritte Entsandte des US-Finanzministeriums. Russo war bis 2008 Chefin von Alcatel-Lucent. Vor der Fusion der Konzerne leitete sie Lucent Technologies. Sie sitzt auch im Verwaltungsrat von Alcoa.

Robert Krebs komplettiert das Quartett der amerikanischen Staatsvertreter im GM-Verwaltungsrat. Krebs war Chef der Eisenbahngesellschaft Burlington Northern Sante Fe. Die Eisenbahngesellschaft wurde kürzlich von Warren Buffetts Holding Berkshire Hathaway für 44 Milliarden Dollar übernommen.

Stephen J. Girsky repräsentiert im GM-Verwaltungsrat die mächtige US-Autogewerkschaft UAW. Girsky war Wall-Street-Analyst und ist als Präsident des Beratungsunternehmens J. Girsky & Company für GM tätig.

Neville Isdell war langjähriger Chef des weltgrößten Erfrischungsgetränke-Herstellers Coca-Cola.

Kent Kresa war Chef des hauptsächlich in der Wehrtechnikbranche tätigen Northrop Grumman Corporation.

Philip Laskawy war Chef des Beratungsunternehmens Ernst & Young.

Erroll B. Davis ist Kanzler der öffentlichen Hochschulverwaltung des US-Bundesstaates Georgia.

Kathryn V. Marinello ist Chefin des Informations- und Personaldatendienstleisters Ceridian.

Carol M. Stephenson vertritt die Interessen von Kanada in dem Gremium. Stephenson, ist Dekan der Richard Ivey School of Business der Universität von Western Ontario.