Spitzenmäßig: Das Nokia N97 (649 Euro) schneidet im "Connect"-Test unter den Smartphones mit Touchscreen am besten ab. Es ist eines der wenigen Smartphones mit Qwertz-Tatstatur. Negativ sind die Tasten aufgefallen, die vergleichsweise klein sind.
Platz zwei: Samsungs I8910 HD (695 Euro) konnte mit einem sehr guten Display, Videoaufnahmen in HD-Qualität und Ausdauer punkten. Das Gerät bietet mit einer Displaygröße von 46 mal 81 Millimetern den zweitgrößten Bildschirm im Test.
Bronze für den Vorreiter: Das iPhone, das Vorbild der Touchscreen-Smartphones, hat auch in der neuesten Version, dem 3G S (Preis je nach Vertrag) einiges zu bieten. Aufgrund von Abstrichen für Sende- und Empfangsqualität reicht es im Test allerdings nur für Platz drei.
Elegantes Moppelchen: Das HTC Touch Pro 2 (649 Euro) ist den Testern zufolge für Privatanwender zu voluminös. Für Geschäftskunden hingegen eignet es sich aufgrund längerer Tastatur und üppiger Ausstattung bestens. Platz vier für das Smartphone des taiwanischen Herstellers.
Bildschirm ohne Ende: "Über die Maßen großzügig" heißt es seitens der Experten hinsichtlich des Bildschirms des Toshiba TG01 (500 Euro). Das Gerät landet im Test auf Platz 5 von insgesamt 13. Smartphone-Neuling Toshiba müsse aber noch am User-Interface feilen.