Vor allem am Spätnachmittag und in der Abenddämmerung herrscht viel Betrieb: In die Shwedadon-Pagode von Rangun kommen die Menschen zum Beten und Flanieren
Foto: TMN
2 / 8
Sonnenschutz und Weichmacher für die Haut: Viele Menschen in Birma tragen - wie hier auf einem Markt in Rangun - das Thanaka genannte Make-up im Gesicht
Foto: TMN
3 / 8
Ein Umfang von 15 Metern und eine Höhe von 3,70 Meter: Die bronzene Mingun-Glocke in Mingun bei Mandalay gilt als größte funktionstüchtige Glocke der Welt
Foto: TMN
4 / 8
Farbenfrohe Kultur: Wie hier bei einer Tempelzeremonie an der Mahamuni-Pagode von Mandalay ist es oft leicht, mit den Menschen in Birma in Kontakt zu kommen
Foto: TMN
5 / 8
Der am meisten verehrte Buddha Birmas steht in Mandalay: Die Statue in der Mahamuni-Pagode ist durch das viele aufgetragene Blattgold unterhalb des Gesichts unförmig geworden
Foto: TMN
6 / 8
Je nach Entfernung zeigt dieser Buddha im Ananda-Tempel von Bagan mal ein ernstes und mal ein gütiges Gesicht - die Pagode selbst stammt aus dem frühen 11. Jahrhundert
Foto: TMN
7 / 8
Ein Weltwunder wie Angkor Wat in Kambodscha: Zum Tempelbezirk von Bagan gehören 2700 Pagoden
Foto: TMN
8 / 8
Zwischen Indien, China und Thailand: Das heute auch Myanmar genannte
Birma gehört zu den Ländern Südostasiens