Interstate 70 Riesenslalom durch die Rockies

Glenwood Springs: Ausgangs- oder Endpunkt - je nach gewählter Richtung - der Fahrt über die Interstate 70 durch die Rock Mountains ist Glenwood Springs. Der Ort selbst ist keine Schönheit, doch die Thermalquellen hier schätzte bereits der Revolverheld Doc Holliday.

Vail-Pass: Die Passhöhe des Vail-Pass liegt auf 3250 Metern, und ein paar Meilen weiter geht es sogar noch höher, denn der Eisenhower-Tunnel, durch den die Interstate I-70 führt, liegt auf 3400 Metern.

Vorsicht Eis: Es gibt nicht viele Querverbindungen durch die Rockies, die I-70 gehört zu den wichtigsten. Entsprechend viel Mühe geben sich die Straßenmeistereien, die Strecke auch im Winter so gut wie möglich freizuhalten.

Grab am Straßenrand: Dies ist die letzte Ruhestätte von William Frederick Cody, besser bekannt als Buffalo Bill, der hier, in der Nähe von Denver, 1917 beigesetzt wurde.

Glenwood-Canyon: Es wird eng im Glenwood-Canyon, doch gehört dieser Abschnitt der Interstate 70 zu den landschaftlich reizvollsten Teilstrecken der Route.

Weg über Gebirge: Die Interstate 70 verbindet den US-Staat Colorado im mittleren Westen mit den noch weiter westlich gelegenen US-Staaten Utah, Arizona, Nevada und Kalifornien jenseits der Rocky Mountains.

Geschlossene Schneedecke: Wenn der Winter hereinbricht in den Rockies, ist auch die Interstate auf weiten Teilen von Schnee bedeckt. Doch fast immer ist die Straße gut befahrbar.

Startpunkt Ost: In Denver beginnt die Panoramastrecke durch die Rocky Mountains, die sich hier wie ein gewältiger Riegel aus Felsen, Schnee und Eis vor den Horizont legen.

Nicht zu übersehen: Die touristischen Attraktionen entlang der Strecke werden auf großen, braunen Tafeln angezeigt.

Weite Schwünge: Wie eine Super-G-Piste wirkt die Interstate 70 im Winter, wenn sie sich in langgezogenen Kurven und milden Wellen durch die verschneite Bergwelt ringsum zieht.