Fotostrecke Die neuen Luxusuhren

Edles fürs Handgelenk: Bei der Luxusuhrenmesse in Genf stellen weniger als 20 handverlesene Aussteller aus - Cartier ist auch dabei. Der Konjunkturkrise zum Trotz geben sich die Edelhersteller optimistisch

Kostbar: Der Tourbograph "Pour le merite" wurde zum 15-jährigen Jubiläum der Wiedergründung der Manufaktur A. Lange & Söhne 2005 aufgelegt. Die Herstellung der 380.000 Euro teuren Uhr ist derart aufwendig, dass die ersten Exemplare erst Ende 2006 fertiggestellt wurden - und auch danach pro Monat nur etwa ein weiterer Zeitmesser die Manufaktur verlassen konnte. Insgesamt ist die Auflage auf 101 Exemplare limitiert

Kostbares Innenleben: Das Werk des Lange-Chronometers "Pour le merite"

Ein Bild von einer Uhr: Ein Besucher der Luxusuhrenmesse in Genf interessiert sich für die edlen Zeitmesser von IWC

Begehrliche Blicke: Auch bei Audemar Piquet sind die Uhren hinter Glas ausgestellt - die Genfer Luxusuhrenmesse ist ein edel eingerichteter Hochsicherheitstrakt

Luxus pur: Ein diamantbesetzter Zeitmesser von Piaget

Smaragdgrüne Träume: Ein funkelndes Uhrenarmband von Cartier

Uhren in XXL: Der Montblanc-Stand auf der Genfer Luxusuhrenmesse

Für jeden Arbeitstag eine: Fünf Luxusuhren der Marke Parmigiani beim Genfer Salon International de la Haute Horlogerie