Work-Life-Balance Glückliche Schweden, emsige US-Bürger

1 / 8

Viel Zeit zum Feiern: Schwedische Arbeitnehmer haben im Schnitt 33 Tage Urlaub im Jahr, hinzu kommen 10 Feiertage. Nach Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln lassen die Nordländer damit sogar die Deutschen hinter sich ...

Foto: DPA
2 / 8

Deutschland: 30 Tage Urlaub, außerdem je nach Bundesland 10 bis 13 Feiertage. Rechnet man die 104 Wochenend-Tage im Jahr hinzu sowie 9 Tage, die ein Beschäftigter im Durchschnitt wegen Krankheit oder Sonderurlaub fehlt, kommt ein Arbeitnehmer in Deutschland im Schnitt auf 154 freie Tage im Jahr. Ob die Republik damit zum "kollektiven Freizeitpark" verkommt, wie Exkanzler Helmut Kohl argwöhnte, ist zweifelhaft. Zumindest der Freizeitpark "Tropical Island" (Bild) in Brandenburg entstand erst aus der Industrieruine der ehemaligen Cargolifter-Halle. Auf hohe Freizeitwerte kommen auch unsere südlichen Nachbarn ...

Foto: DPA
3 / 8

Italien: Eine Pause am römischen Trevi-Brunnen gönnen sich nicht nur Touristen. Mit 28 Urlaubstagen im Schnitt sowie 11 Feiertagen kommen Beschäftigte in Italien auf nur einen Arbeitstag pro Jahr mehr als die Deutschen. Deutlich fleißiger zeigen sich die Franzosen ...

Foto: REUTERS
4 / 8

Frankreich: Das Airbus-Werk in Toulouse hatte bereits mehrere A380 geliefert, als endlich auch die erste "deutsche" A380 in Hamburg übergeben wurde. Mit nur 25 Urlaubstagen pro Jahr kommen französiche Beschäftige im Durchschnitt auf 5 Werktage mehr als ihre deutschen Nachbarn. Noch emsiger sind die Holländer ...

Foto: Airbus
5 / 8

Niederlande: 26 Tage Urlaub, aber lediglich 7 gesetzliche Feiertage im Jahr. Mit dieser Bilanz von durchschnittlich 33 freien Tagen bleiben die Holländer deutlich hinter den Deutschen (40-43) und Schweden (43) zurück. So beschaulich wie am Distileerketel am Hafen von Rotterdam geht es daher selten zu. Noch sturmfester sind die Briten ...

Foto: REUTERS
6 / 8

Großbritannien: Mit 25 Urlaubstagen und 8 gesetzlichen Feiertagen haben die Inselbewohner selten Gelegenheit, das schlechte Wetter in ihrer Freizeit zu erleben. Blickt man über die europäischen Grenzen hinaus, sind aber selbst die britischen Verhältnisse geradezu entspannt ...

Foto: REUTERS
7 / 8

Japan: Mit nur 18 Urlaubstagen pro Jahr gelten Japaner als Inbegriff der fleißigen Arbeitsbienen. Hinzu kommt, dass man etwa beim Autobauer Toyota das Prinzip der permanenten Verbesserung (Kaizen) verinnerlicht hat. Zum Ausgleich begehen Japaner 13 Feiertage und damit deutlich mehr als die meisten Europäer. Viel weniger Freizeit als japanische Arbeitnehmer haben ihre Kollegen in den ...

Foto: REUTERS
8 / 8

USA: Zwölf Urlaubstage im Schnitt pro Jahr, dazu zehn Feiertage. That´s it. Von europäischen Verhältnissen können die meisten US-Arbeitnehmer nur träumen. Am New Yorker Times Square zum Beispiel gehen die Lichter nie aus.

Foto: AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren