Schaeffler Stiller Riese greift nach Dax-Konzern

Maria-Elisabeth Schaeffler: Nach dem Tod von Firmengründer Georg Schaeffler 1996 übernahm seine Witwe Maria-Elisabeth die Führung. Sie und ihr Sohn Georg, der als Anwalt in den USA arbeitet, sind Alleingesellschafter der Schaeffler-Gruppe. Gelingt die Übernahme von Continental, würde die umtriebige Witwe Wirtschaftsgeschichte schreiben: Es wäre das erste Mal, dass ein deutsches Familienunternehmen einen Dax-Konzern übernimmt. Zu ihrem 67. Geburtstag Mitte August könnte sich die Patriarchin möglicherweise bereits Conti schenken. Doch dafür braucht Schaeffler erfahrene Mitstreiter wie ...

Jürgen M. Geißinger: Der 49-Jährige bestimmt seit 10 Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung den Expansionkurs der Gruppe. 1999 übernahm Schaeffler den Kupplungshersteller LuK. Im September 2001 landete Geißinger seinen bis dahin größten Coup, fädelte die feindliche Übernahme der seinerzeit im MDax notierten FAG Kugelfischer ein. So wie jetzt Continental-Chef Manfred Wennemer überraschte Geißinger seinerzeit auch FAG-Chef Uwe Loos völlig unvorbereitet. Wenige Wochen nach dem Übernahmeangebot war die Schlacht geschlagen, FAG nahm das leicht aufgebesserte Angebot am 16. Oktober 2001 an. FAG-Chef Loos räumte im Dezember 2001 seinen Stuhl.

INA-Schaeffler: Die Schaeffler-Gruppe hat ihre Zentrale in Herzogenaurach, in direkter Nachbarschaft zu Adidas und Puma. Mit ihren Marken INA, FAG und LuG stellt sie Präzisionsprodukte und Wälzlager her - also alles, was sich in Maschinen, Kraftfahrzeugen oder Anlagen bewegt. Mit rund 9 Milliarden Euro Umsatz und 66.000 Mitarbeitern ist das fränkische, verschwiegene Familienunternehmen längst ein Global Player.

Expansion: Schaeffler ist nach der schwedischen SKF-Gruppe bereits der zweitgrößte Wälzlagerhersteller der Welt. Auch als Automobilzulieferer haben sich die Franken bereits eine wichtige Position erarbeitet und beliefern nahezu alle wichtigen Hersteller. Durch eine Übernahme von Conti könnte Schaeffler dann hinter Bosch und der japanischen Denso zum drittgrößten Autozulieferer der Welt aufsteigen.