Harter Kampf Risiken ausländischer Firmen in China

Risiko 1: Inflation
Eintreten: wahrscheinlich
Der Inflationsdruck ist stärker als 2007. Die Rate steigt aber nicht über 4 Prozent

Risiko 2: Aufwertung
Eintreten: wahrscheinlich
Der Yuan wird im Laufe des Jahres um weitere 4 bis 6 Prozent aufwerten

Risiko 3: Umweltschutz und Energiesparen
Eintreten: wahrscheinlich
Beide Themen stehen sowohl auf nationaler als auch lokaler Ebene an der Spitze der politischen Agenda. Deshalb muss mit zusätzlichen Kontrollen und Kostensteigerungen gerechnet werden

Risiko 4: Bankenkollaps
Eintreten: unwahrscheinlich
Die Regierung hat seit 1998 über 300 Milliarden Dollar in den Bankensektor gepumpt und wird notfalls weitere Milliarden nachschießen

Risiko 5: Kostenanstieg
Eintreten: wahrscheinlich
Chinesische Firmen werden noch größeren Druck auf die Margen ausüben, selbst bei hoch entwickelten Produkten

Risiko 6: Personalmangel
Eintreten: sicher
Es wird einen enormen Wettbewerb um Mittel- und Topmanager geben. Ebenso um Mitarbeiter in Technik und Einkauf

Risiko 7: Wettbewerb durch chinesische Firmen
Eintreten: sicher
Beide Themen stehen sowohl auf nationaler als auch lokaler Ebene an der Spitze der politischen Agenda. Deshalb muss mit zusätzlichen Kontrollen und Kostensteigerungen gerechnet werden

Risiko 8: Stromausfälle
Eintreten: begrenzt
Durch zusätzliche Kapazitäten werden nationale Blackouts verhindert. Regionale Stromausfälle wird es aber weiterhin geben, vor allem in der Provinz Guangdong