Fotostrecke Der Tacho der Zukunft

Rolls-Royce Phantom Coupé: Klassische Gediegenheit strahlt das Cockpit des jüngsten Rolls-Royce-Modells aus. Was denn sonst?

Land Rover LRX: Die Land-Rover-Studie verfügt über ein futuristisches Cockpit-Display, in dem es neben der Information über die Geschwindigkeit noch zahlreiches anderes zu entdecken gibt.

Saab 9-X Bio-Hybrid: Die Saab-Studie eines künftigen Kompaktautos wirkt kühl und technoid - was vor allem auch an dem blau-grünen Cockpit mit den großen roten Tempo-Ziffern liegt.

Suzuki A-Star: Minimal-Art pflegen die Suzuki-Designer im neuen Kleinwagen der Marke, der im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll.

Peugeot 308 RCZ: Sportlichkeit und Hightech gehen in diesem Cockpit eine coole Verbindung ein. Ob das Auto auf den Markt kommt - ein rasanter, kompakter Peugeot -, ist noch nicht beschlossen.

Jaguar XKR: Die neue Limousine der Briten macht auf Cool Britannia, und genau so sieht auch das Cockpit aus.

Opel Meriva Concept: Genau so könnte der Wagen auch in Serie gehen - jedenfalls was das Cockpit und den Tacho betrifft.

Pininfarina Sintesi: Das komplette Armaturenpanel ist hinterleuchtet bei der Studie des italienischen Designhauses Pininfarina. In der Mitte sitzt die Anzeige für die Geschwindigkeit.

Hyundai i-Mode: In tiefen Höhlen sind die Anzeigeinstrumente - natürlich auch der Tacho - in der sechssitzigen Großraum-Studie von Hyundai untergebracht.

Rinspeed Squba: Ein Auto, das tauchen kann, braucht auch einen besonderen Tacho. Zum Beispiel einen wie diesen, der an das Sehrohr eines U-Boots erinnert - oder an E.T.

Renault Mégane Concept: Asymmetrisch, rötlich und ziemlich unübersichtlich wirkt das Cockpitinstrument (inklusive Tacho) in der Renault-Studie Mégane Concept.