Anbieter: Wenn Sie ohne Sorge um Ihren Schufa-Eintrag ein Kreditangebot einholen wollen, sind Sie bei der Dresdner Bank, der Hypovereinsbank und der Berliner Volksbank gut aufgehoben. Die Schufa-Anfragen im Test waren korrekt und ohne negative Folgen für die Kunden.
Top-Zinsen: Die aktuellen Zinssätze für Ratenkredite von über 50 Banken finden Sie im Infodokument Ratenkredite.
Schufa-Anfrage: Fragen Sie nach, wenn der Bankmitarbeiter in der Kreditberatung die Schufa-Anfrage nicht von selbst anspricht. Weisen Sie ihn darauf hin, dass er für die Anfrage im Computer das Merkmal "Kreditkonditionen" nutzen soll.
Eigenauskunft: Wird Ihr Kreditwunsch abgelehnt oder bekommen Sie nur einen schlechten Zins, fordern Sie bei der Schufa eine Eigenauskunft an. Dort steht, was die Schufa über Sie gespeichert hat, wer wann zu welchem Zweck Informationen zu Ihrer Person angefragt hat.
Schufa-Servicestelle: Bei den Schufa-Verbraucherservicestellen in 14 Großstädten können Sie kostenlos Einblick in die zu Ihrer Person gespeicherten Daten nehmen. Ein Ausdruck ihrer Daten kostet 7,80 Euro.
Schufa-Daten online: Im Netz können Sie bequem die Eigenauskunft für 7,80 Euro und die Verbraucherauskunft zum Beispiel für Vermieter für 3,90 Euro anfordern. Sie bekommen die Auskunft dann per Post.
Dauerzugang: Wollen Sie Ihre Schufa-Daten regelmäßig online einsehen, zahlen Sie dafür einmalig 15,60 Euro. Sie können dann Einblick nehmen, sooft Sie wollen. Zur Registrierung melden Sie sich mit Benutzername und Passwort an und gehen dann mit Ihrem Ausweis für das Post-Ident-Verfahren zur Post. Daraufhin schickt die Schufa Ihnen eine Zugangskarte.
Korrektur: Wenn sich durch die Beratung Ihr Score verschlechtert hat, können Sie das bei der Schufa korrigieren lassen.