Amerikas Schwäche Die Folgen für die Weltwirtschaft

1 / 3

Kernszenario: Den Abschwung in den USA wird die Weltwirtschaft zu spüren bekommen, wenn auch in geringerem Ausmaß als in früheren Jahrzehnten. Inzwischen gibt es mehrere Motoren der Entwicklung - Europa, vor allem aber große, dynamische Schwellenländer wie China -, die die globale Konjunktur robuster gegenüber US-Krisen machen.

Foto: REUTERS
2 / 3

Bremswirkung: Dennoch macht sich eine Abschwächung in den USA direkt bemerkbar, gerade in offenen Volkswirtschaften wie der deutschen. Aber nach Berechnungen von Morgan Stanley bringt ein Rückgang der US-Importe Europa nicht in die Nähe einer Rezession.

Foto: manager magazin
3 / 3

Starke Firmen: Gegen die Kreditkrise der vergangenen Monate sind deutsche Unternehmen vergleichsweise immun. Sie sind so finanzstark, dass sie fast ihre gesamten Investitionen aus eigenen Mitteln finanzieren könnten.

Foto: manager magazin
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren