Öko-Labels Wegweiser im grünen IT-Dschungel

TCO
Welche IT-Produkte werden geprüft?
Bildschirme, Fernseher, Drucker, PC, Notebooks und Tastaturen
Was wird geprüft?
Ergonomie, Energieeffizienz, elektromagnetische Strahlung, ökologische Verträglichkeit und Gesundheitschädlichkeit der Materialien, Verbot verschiedener Stoffe wie Quecksilber und Cadmium, Geräuschemissionen
Wer prüft?
Unabhängige Prüfinstitute

ECO-Kreis
Welche IT-Produkte werden geprüft?
Alle informationstechnischen Produkte
Was wird geprüft?
Ergonomie, Recycling, Energieverbrauch, Schadstoffgehalt
Wer prüft?
TÜV Rheinland Product Safety GmbH

Blauer Engel
Welche IT-Produkte werden geprüft?
Computer, Drucker, Bildschirme, Toner und ähnliche Geräte
Was wird geprüft?
Umweltverträglichkeit der Materialien, Verbot verschiedener Stoffe, Stromverbrauch, ergonomische Gesichtspunkte und Verbraucherservice, Rücknahme der Geräte vom Hersteller
Wer prüft?
RAL - Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.

Europäisches Umweltzeichen
(EU-Blume)
Welche IT-Produkte werden geprüft?
Computer, Bildschirme, Fernseher und Notebooks
Was wird geprüft?
Langlebigkeit der Geräte, Wiederverwertbarkeit, Schadstoffgehalt, elektromagnetische Strahlung, Geräuschemission, kostenlose Rücknahme der Geräte durch Hersteller. Voraussetzung: Energiesparstandards des Energy Star
Wer prüft?
RAL - Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.

Energie Label, GEEA
Welche IT-Produkte werden geprüft?
PCs, Fernsehgeräte, Bildschirme und Drucker
Was wird geprüft?
Stromverbrauch im Stand-by-Modus
Wer prüft?
Herstellerangaben werden ungeprüft übernommen

Energie Star
Welche IT-Produkte werden geprüft?
PCs, Bildschirme, Notebooks, Drucker, Fax, Kopierer
Was wird geprüft?
Energieverbrauch bei verschiedenen Stromsparmodi
Wer prüft?
Herstellerangaben werden ungeprüft übernommen