Showroom "Infiniti" Nissan in Nadelstreifen

Einstiegsklasse: Dieses Coupé heißt in den Staaten G37. Davon wird das G Coupé abgeleitet, das es in Europa geben soll.

Aufstiegsklasse: Auf den SUV FX setzt Infiniti große Hoffnungen. Er gehört zum europäischen Startangebot.

Umstiegskraxler: Der kleinere Geländewagen EX soll sich laut Infiniti durch ein sportlicheres Design von der Konkurrenz abheben - und durch mehr Leistung.

Businessklasse: Der Infiniti M45X, eine große Limousine mit Allradantrieb, bleibt vorerst den USA vorbehalten.

Showmodell: Vom EX, einem kleineren Geländewagen à la BMW X3, gibt es schon eine Studie, die bei Automessen präsentiert wird. Der EX Concept ist seriennah und fällt durch konsequenteres Design auf.

Show-off: Am Van QX56 wird besonders deutlich, dass Infiniti jahrelang ausschließlich auf den US-Markt ausgerichtet war. Bislang ist nicht geplant, dieses Fahrzeug auch in Europa anzubieten.

Start-off: Die G-Serie soll die motorisierte Vertreterklasse aufmischen, tritt also in der Größe von Mercedes C-Klasse und 3er BMW an. Vom Start weg gibt es eine Limousine und ein Coupé.

Schlusslichter: Die Rückleuchten sind mit Liebe zum Detail gestaltet - hier beim US-Modell M45X - und sollen ...

... auch von hinten für einen hohen Wiedererkennungswert sorgen, wie der Vergleich mit dem Infiniti G37S zeigt.

Rückschlüsse: Der erste Qualitätseindruck der Kunden entscheidet sich im Innenraum. Deswegen betont man bei Infiniti ...

... welchen Aufwand es bedeutet, die Autos in diesem Bereich auf europäische Erwartungen abzustimmen. Im Bild das Interieur des EX.

Rückblick: Die Cockpitgestaltung wird sicher nicht ganz so hölzern anmuten wie in diesem US-Infiniti G379.

Blickwinkel: In den Autohäusern soll es gediegen zugehen. Diese Händlerskizze zeigt den Aufbau der sogenannten Galerie. Das ist bei Infiniti der Ort, wo tatsächlich Autos zu besichtigen sind.

Rechtwinkel: Das neue Vertriebskonzept wird flächendeckend zuerst in Europa umgesetzt. Im Rest der Welt - hier ein Händler in Korea - werden die Autohäuser nach und nach umgebaut.