Cunard-Flotte Die Königinnen der Meere

Ein Gigant der Meere: Im September 1967 lief die "Queen Elizabeth 2" der Cunard-Reederei vom Stapel, im Mai 1969 brach das Schiff zur Jungfernfahrt nach New York auf

Königlicher Besuch in Hamburg: Das schwimmende Fünf-Sterne-Hotel "QE2" kommt auf eine Länge von 293 Meter und 70.327 Bruttoregistertonnen. Das Schiff macht maximal 35 Knoten

Luxuriöser Transporter: Auch für im Dienste des Militärs war die "QE2". In den 80er Jahren nahm das Schiff am Falklandkrieg teil. Die Aufgabe: Transport von Truppen

Berühmtheit: Der Musiker Mike Oldfield nannte auch schon mal ein Album "QE2" nach der Königin der Meere

Arbeitsbesuch: Die "QE2" war immer wieder mal Gast in Hamburg, aber auch in Bremerhaven. 2004 stattete sie dort beispielsweise der Lloyd-Werft einen Besuch ab

Würdige Schwester: 2004 brach das neue Flaggschiff der Cunard Line, der Luxusliner "Queen Mary 2", zur Jungfernfahrt auf

Große Schwester: Noch in diesem Dezember wird die "Queen Victoria" getauft und auf Jungfernfahrt gehen

Frisch und luxuriös: Der Bau der "Queen Victoria" kostet etwa 438 Millionen Euro

Shopping und Vergnügen: Die Nachfrage nach Reisen auf der neuen Queen Victoria soll die Reederei Cunard Line dazu bewogen haben, eine neue "Queen Elisabeth" bauen zu lassen

Für Amüsement ist gesorgt: Die "Queen Victoria" bietet etwas weniger Passagieren Platz als die künftige "Queen Elisabeth"