Vorstandsgehälter Top Ten der Spitzenverdiener Europas

Rang 1: Daniel Vasella
CEO Novartis
Gesamtbezüge 2006:
22,3 Mio. Euro*
*inklusive Long Term Incentives, ohne Pensionszusagen

Rang 2: Lord Browne of Maddingley
CEO BP
Gesamtbezüge 2006:
20,5 Mio. Euro*
*inklusive Long Term Incentives, ohne Pensionszusagen

Rang 3: Oswald Grübel
CEO Credit Suisse
Gesamtbezüge 2006:
19,3 Mio. Euro*
*inklusive Long Term Incentives, ohne Pensionszusagen

Rang 4: Marcel Ospel
Verwaltungsratspräsident UBS
Gesamtbezüge 2006:
16,7 Mio. Euro*
*inklusive Long Term Incentives, ohne Pensionszusagen

Rang 5: Jean-Pierre Garnier
CEO Glaxo SmithKline
Gesamtbezüge 2006:
14,6 Mio. Euro*
*inklusive Long Term Incentives, ohne Pensionszusagen

Rang 6: Josef Ackermann
CEO Deutsche Bank
Gesamtbezüge 2006:
13,1 Mio. Euro*
*inklusive Long Term Incentives, ohne Pensionszusagen

Rang 7: Jochen Zeitz
CEO Puma
Gesamtbezüge 2006:
12,4 Mio. Euro*
*inklusive Long Term Incentives, ohne Pensionszusagen

Rang 8: David Brennan
CEO Astra Zeneca
Gesamtbezüge 2006:
11,7 Mio. Euro*
*inklusive Long Term Incentives, ohne Pensionszusagen

Rang 9: Arun Sarin
CEO Vodafone
Gesamtbezüge aus dem Geschäftsjahr 2005/2006:
10,9 Mio. Euro*
*inklusive Long Term Incentives, ohne Pensionszusagen

Rang 10: Sir Terry Leahy
CEO Tesco
Gesamtbezüge 2006:
10,4 Mio. Euro*
*inklusive Long Term Incentives, ohne Pensionszusagen