Durchschnittsware zum Premiumpreis Was Deutschlands Finanzhäuser einem Berufsanfänger für den Vermögensaufbau empfehlen

Der Fall
Profil: Mitte 20, ledig, keine Kinder, angehender Unternehmensberater, sehr risikobereit aufgrund eigener Börsenerfahrung.
Einkommen: 80.000 Euro Bruttogehalt p.a.
Vermögen: 90.000 Euro in Aktien und auf dem Tagesgeldkonto.
Ziele: langfristiger Vermögensaufbau, vorhandenes Vermögen von 90.000 Euro steht komplett zur Disposition, Bereitschaft, 200 Euro monatlich zu sparen, kein Interesse an versicherungsprodukten.
Kostenbeurteilung:
Abschlusskosten*
- niedrig: < 2 Prozent
- mittel: 2 - 4 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
Jährliche Kosten*
- niedrig: < 1,5 Prozent
- mittel: 1,5 - 2,5 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
* In Prozent der Anlagesumme
Für jeden Anbieter fand je ein Testgespräch in Hamburg und in München statt. Die hier vorgestellten Empfehlungen stammen bis auf MLP alle aus den Hamburger Gesprächen. Angaben teilweise gerundet.

Der Fall
Profil: Mitte 20, ledig, keine Kinder, angehender Unternehmensberater, sehr risikobereit aufgrund eigener Börsenerfahrung.
Einkommen: 80.000 Euro Bruttogehalt p.a.
Vermögen: 90.000 Euro in Aktien und auf dem Tagesgeldkonto.
Ziele: langfristiger Vermögensaufbau, vorhandenes Vermögen von 90.000 Euro steht komplett zur Disposition, Bereitschaft, 200 Euro monatlich zu sparen, kein Interesse an versicherungsprodukten.
Kostenbeurteilung:
Abschlusskosten*
- niedrig: < 2 Prozent
- mittel: 2 - 4 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
Jährliche Kosten*
- niedrig: < 1,5 Prozent
- mittel: 1,5 - 2,5 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
* In Prozent der Anlagesumme
Für jeden Anbieter fand je ein Testgespräch in Hamburg und in München statt. Die hier vorgestellten Empfehlungen stammen bis auf MLP alle aus den Hamburger Gesprächen. Angaben teilweise gerundet.

Der Fall
Profil: Mitte 20, ledig, keine Kinder, angehender Unternehmensberater, sehr risikobereit aufgrund eigener Börsenerfahrung.
Einkommen: 80.000 Euro Bruttogehalt p.a.
Vermögen: 90.000 Euro in Aktien und auf dem Tagesgeldkonto.
Ziele: langfristiger Vermögensaufbau, vorhandenes Vermögen von 90.000 Euro steht komplett zur Disposition, Bereitschaft, 200 Euro monatlich zu sparen, kein Interesse an versicherungsprodukten.
Kostenbeurteilung:
Abschlusskosten*
- niedrig: < 2 Prozent
- mittel: 2 - 4 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
Jährliche Kosten*
- niedrig: < 1,5 Prozent
- mittel: 1,5 - 2,5 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
* In Prozent der Anlagesumme
Für jeden Anbieter fand je ein Testgespräch in Hamburg und in München statt. Die hier vorgestellten Empfehlungen stammen bis auf MLP alle aus den Hamburger Gesprächen. Angaben teilweise gerundet.

Der Fall
Profil: Mitte 20, ledig, keine Kinder, angehender Unternehmensberater, sehr risikobereit aufgrund eigener Börsenerfahrung.
Einkommen: 80.000 Euro Bruttogehalt p.a.
Vermögen: 90.000 Euro in Aktien und auf dem Tagesgeldkonto.
Ziele: langfristiger Vermögensaufbau, vorhandenes Vermögen von 90.000 Euro steht komplett zur Disposition, Bereitschaft, 200 Euro monatlich zu sparen, kein Interesse an versicherungsprodukten.
Kostenbeurteilung:
Abschlusskosten*
- niedrig: < 2 Prozent
- mittel: 2 - 4 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
Jährliche Kosten*
- niedrig: < 1,5 Prozent
- mittel: 1,5 - 2,5 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
* In Prozent der Anlagesumme
Für jeden Anbieter fand je ein Testgespräch in Hamburg und in München statt. Die hier vorgestellten Empfehlungen stammen bis auf MLP alle aus den Hamburger Gesprächen. Angaben teilweise gerundet.

Der Fall
Profil: Mitte 20, ledig, keine Kinder, angehender Unternehmensberater, sehr risikobereit aufgrund eigener Börsenerfahrung.
Einkommen: 80.000 Euro Bruttogehalt p.a.
Vermögen: 90.000 Euro in Aktien und auf dem Tagesgeldkonto.
Ziele: langfristiger Vermögensaufbau, vorhandenes Vermögen von 90.000 Euro steht komplett zur Disposition, Bereitschaft, 200 Euro monatlich zu sparen, kein Interesse an versicherungsprodukten.
Kostenbeurteilung:
Abschlusskosten*
- niedrig: < 2 Prozent
- mittel: 2 - 4 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
Jährliche Kosten*
- niedrig: < 1,5 Prozent
- mittel: 1,5 - 2,5 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
* In Prozent der Anlagesumme
Für jeden Anbieter fand je ein Testgespräch in Hamburg und in München statt. Die hier vorgestellten Empfehlungen stammen bis auf MLP alle aus den Hamburger Gesprächen. Angaben teilweise gerundet.

Der Fall
Profil: Mitte 20, ledig, keine Kinder, angehender Unternehmensberater, sehr risikobereit aufgrund eigener Börsenerfahrung.
Einkommen: 80.000 Euro Bruttogehalt p.a.
Vermögen: 90.000 Euro in Aktien und auf dem Tagesgeldkonto.
Ziele: langfristiger Vermögensaufbau, vorhandenes Vermögen von 90.000 Euro steht komplett zur Disposition, Bereitschaft, 200 Euro monatlich zu sparen, kein Interesse an versicherungsprodukten.
Kostenbeurteilung:
Abschlusskosten*
- niedrig: < 2 Prozent
- mittel: 2 - 4 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
Jährliche Kosten*
- niedrig: < 1,5 Prozent
- mittel: 1,5 - 2,5 Prozent
- hoch: > 2,5 Prozent
* In Prozent der Anlagesumme
Für jeden Anbieter fand je ein Testgespräch in Hamburg und in München statt. Die hier vorgestellten Empfehlungen stammen bis auf MLP alle aus den Hamburger Gesprächen. Angaben teilweise gerundet.