Politikerkarriere Genschers Leben in Bildern

Olympische Spiele 1972: Schwierige Stunden in der politischen Karriere Genschers. Palästinensische Terroristen nahmen bei den Olympischen Spielen in München israelische Sportler als Geisel

Amüsante Stunden: Im Februar 1982 saßen die beiden Koalitionäre, Außenminister Genscher und Bundeskanzler Helmut Schmidt, nebeneinander im Parlament

Prager Geschichten: 1989 verkündet der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher rund 4000 DDR-Bürgern, die sich in die Ständige Vertretung der Bundesrepublik geflüchtet hatten, dass sie ausreisen dürfen. Das Bild zeigt Genscher neben dem Kanzleramtsminister Rudolf Seiters als er Journalisten über das Ergebnis der Verhandlungen informiert

Rustikaler Arbeitstisch: Im Juli 1990 trafen sich der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl (r), der sowjetischen Staatspräsident Michail Gorbatschow (M) und der Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (l) zum Gespräch

2plus4-Vertrag: Hans-Dietrich Genscher mit den ehemaligen Außenminister (l-r) Roland Dumas (Frankreich) und Eduard Schewardnadse (UdSSR), dem sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow, US-Außenminister James Baker (USA) sowie Lothar de Maiziere (DDR)

Die Deutschen sind wieder vereint: Bei der Feier in Berlin am 3. Oktober 1990 winken von der Freitreppe des Reichstagsgebäude der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher

Fast schon ein Logo: Der gelbe Pullover wurde gewollt oder nicht zum Markenzeichen von Hans-Dietrich Genscher