Spektakuläre Luxusapartments Von Hamburg bis New York

Vorzeigehaus: Vom Architekten Christoph Sattler (Potsdamer Platz) stammen die Pläne für das Münchener Luxusdomizil "Max Palais"

Generalplaner: Das Büro Hilmer & Sattler und Albrecht, hier im Bild Christoph Sattler, erntete viel Anerkennung für seine Planung des Potsdamer Platzer und den Bau des Beisheim Centers in Berlin

Dekor: Die Dächer der Wohntürme im Düsseldorfer Medienhafen werden Skulpturen von Markus Lüpertz zieren

Kreativer Künstler: Markus Lüpertz zwischen zwei Bildern aus seinem Zyklus "Dürers Gärten" (Archivfoto von 22.11.2001)

Glaspalast: Der Weltklasse-Architekt Richard Meier errichtet ein Condominium im Bauhaus-Stil mit 15 Geschossen in einer guten Gegend von Brooklyn

Stylisch: Das Interieur liefert der 72-jährige Pritzker-Preisträger Meier gleich mit

Licht durchflutet: Ein zweites Beispiel für Meiers Einrichtungskünste in seinem Brooklyner Glaspalast

Wasserwelten: Am Rhein in Köln und an der Elbe in Hamburgs Hafencity errichtet Stararchitekt Hadi Teherani Bauten seines Home4-Projekts

Modulbauten: Auch Teherani liefert die stilsicheren Einrichtungen gleich mit

Varibel: Dieses Einrichtungsbeispiel stammt ebenfalls aus Teheranis Home4-Projekt

Schöngeist: Therani testet bei einem Neuheitenrundgang zur "Orgatec 2006" seinen Bürodrehstuhl aus Gold, Silber und Seide von der Firma "Interstuhl" (Archivfoto von 23.10.2006)

Außenansicht: In Hamburg und München entstehen die passenden Bauten zu den Wohnwelten, die Gestalter Philippe Starck für das britische Bauunternehmen Yoo einrichtet

Designerwohnung: Starck entwarf für die Yoo-Projekte vier verschiedene Wohnwelten - mal kühl ...

... mal pompös: Die Linie "culture" (im Bild) mit barocken Kronleuchtern und Schnörkelstühlen ist "bunt und gut fürs Gemüt", meint Starck im Gespräch mit manager magazin

Einrichter mit Vision: Designer Philippe Starck