IT-Messen Die Cebit und ihre Konkurrenten

Messe-Eingang: Jährlicher Massenauftrieb der IT-Interessierten...

...mit divergierendem Profil: Die meisten Aussteller zielen eigentlich auf Fachpublikum aus der Geschäftswelt

...während die Öffentlichkeit die Cebit vor allem als mediales Event wahrnimmt mit Prominenz, Technik...

...und teils schrillem Entertainment vor Ort. Neben Showveranstaltungen stehen beim Publikum vor allem die Hostessen im Blickpunkt

Auf Show verstehen sich die Amerikaner weit besser: Auf der CES gibt sich die Prominenz aus IT- und Show-Welt die Klinke in die Hand. Hier Bill Gates bei der Vorstellung seines mit Vista ausgerüstetem Schlafzimmer...

...und hier Filmstar Robbin Williams bei der komödiantischen Zurschaustellung technischer Inkompetenz

Präsentation ist alles: Im letzten Jahr dozierte Google-Mitbegründer Larry Page als Oberlehrer verkleidet über Telekommunikations-Infrastrukturmängel in der Welt - und bewarb damit ganz nebenbei Google Earth

Auf Show-Effekte verstehen sich auch die Veranstalter der E3 ("Electronic Entertainment Expo"): Fachberatungen sind von Paris Hilton wohl kaum zu erwarten

... genauso wenig wie von 50 Cent, der im vergangenen Mai die Werbetrommel für einen Videospiel-Entwickler rührte

Zum Informationsangebot aller IT-Messen gehören Tanzeinlagen - hier auf der E3 ganz massiv, vereinzelt aber auch in Hannover

Kühler Charme: Die IFA in Berlin buhlt im Spätsommer um Publikum...

...und bietet in der Regel auch Klaustrophoben genügend Raum zum Wohlfühlen

Messe ohne Streuverluste: Rappelvoll und mächtig laut geht es dagegen auf der Leipziger Games Convention zu. Was in Berlin oder Hannover nerven würde, ist hier gewollt - Entertainment-Dröhnung, bis die Kauflust wächst