HDR-Fotos Der Weg zu kontrastreichen Bildern

360 Grad im Blick: Kevin Creley nutzt meist nur zwei verschiedene Belichtungszeiten und stückelt das HDR hinterher am PC zusammen, indem er die richtig belichteten Fenster ausschneidet und in das Foto einfügt, das den Innenraum optimal belichtet zeigt

Normaler Blick ins Büro, die Jalousien sind heruntergelassen...

...und jetzt sind sie hochgefahren. Wenn man zwischen diesem HDR-Bild und dem vorherigen hin- und herklickt, sieht man, wie Creley den Ausblick durch die Fenster in die erste Aufnahme montiert hat

Unterbelichtet: Ein einsames Boot auf einem See irgendwo in Schweden

Längere Belichtungszeit: Mehr Details im Vordergrund werden erkennbar

Überbelichtet: Der Himmel ist überstrahlt und hat keine Zeichnung mehr. Dafür treten die Details im eigentlich dunklen Vordergrund umso stärker hervor

HDR-Bild mit Tonemapping: Das Foto kann eindrucksvoll verfremdet oder eher natürlich gehalten werden

Künstlerische Freiheit: Der Fotograf des Bootes hat sein HDR-Werk noch etwas dramatisiert