Apples iPhone Die Funktionen der Wunderwaffe

Großer Auftritt: Apple-Chef Steve Jobs am Abend der Macworld Expo am 9. Januar 2007 - kurz vor der Vorstellung der neuen Produkte

Fernsehen ganz anders: Jobs stellt vor der Präsentation von iPhone Apple TV vor, das Unterhaltungssystem für daheim - ganze Filme werden mit dem Gerät drahtlos übertragen

Handy, Organizer und iPod in einem: Apples iPhone bei der Präsentation - mit glatter Fläche und nur einem Zentimeter Gerätehöhe. Die Bedienung des Geräts ...

...ist einfach: Nur einen Knopf (unten) hat das Gerät, mit dem man immer wieder in dieses Startmenü zurückkommt. Von hier kann man (durch Druck auf den Bildschirm) in der unteren Leiste die Grundfunktionen des Handys benutzen - oder in dem Menü oben kleine Programme (Widgets) aufrufen. Altbekannt, aber ganz neu gestylt ist ...

... der iPod-Teil des iPhone: Durch Drücken und Ziehen auf dem Bildschirm sucht man den Interpreten aus - außerdem ist auch ...

... das Abspielen von Videofilmen möglich. Wenn man das Telefon um 90 Grad dreht, springt der Bildschirm automatisch vom Hoch- zum Querformat. Wenn man Musik hört, ...

... wird das Cover des Albums, das man gerade hört, wie in einem Plattenschrank neben den anderen Alben angezeigt; das entspricht ganz dem Auswahlmenü der jüngsten iTunes-Version. Aber das Handy kann noch mehr - vor allem ...

... telefonieren: Wenn man ein Gespräch beginnen will, klickt man sich durch die Kontakte, drückt auf den Bildschirm ...

... und das Gespräch beginnt. Völlig anders als gewohnt ...

... funktioniert das Abhören des Anrufbeantworters: Die Nachrichten werden auf das Handy geladen, dort hört man sie einfach durch Drücken auf den Bildschirm ab. Genauso neu erfunden wurde ...

... das Schreiben einer SMS mit dem iPhone: Wie im Chat wird die Kurznachrichten-Konversation dargestellt. Zum Tippen wird eine Tastatur eingeblendet. Auch Mails kann der Nutzer lesen ...

... und sich völlig frei im Internet bewegen - die Auflösung ist erstaunlich gut, der Browser hat eine Zoom-Funktion, mit der man sich per Fingerzeig in eine Seite hineinbewegen kann. Wer den Bildschirm dreht, bekommt die Internetseite im Querformat. Das Handy soll ...

... das gesamte Leben unterwegs erleichtern: Unter anderem ist ein Programm integriert, mit dem man Google Maps ansteuern kann - der digitale Stadtplan wird zum ständigen Wegbegleiter.