Freedom Tower Ersatz für das World Trade Center Mit dem dritten Neuentwurf innerhalb von zwei Jahren will man am Ground Zero auf Nummer sicher gehen. Selbst schwersten Explosionen soll das Fundament standhalten können. 19.10.2006, 13.06 Uhr Icon: LinkedIn Icon: Xing Icon: Twitter Icon: Facebook Icon: Mail Icon: Messenger Icon: Whatsapp Icon: Link Icon: teilen Icon: Twitter Twitter Icon: Facebook Facebook Icon: Mail E-Mail Icon: Messenger Messenger Icon: Whatsapp WhatsApp Icon: Link Link kopieren 1 / 6 Im computersimulierten Panorama ein Blick vom East River aus: der Freedom Tower in aktualisierter Form Foto: REUTERS/ SKIDMORE, OWINGS & MERRILL 2 / 6 Bald vielleicht das höchste Hochhaus der Welt: Der Freedom Tower in New York - noch als Computerbild Foto: REUTERS/ SKIDMORE, OWINGS & MERRILL 3 / 6 Überragend - auch in den Kosten: Der neue Freedom Tower wird voraussichtlich 1,5 Milliarden Dollar (1,24 Milliarden Euro) verschlingen Foto: REUTERS/ SKIDMORE, OWINGS & MERRILL 4 / 6 Computergeneriertes Bild des überarbeiteten Freedom Towers: eine Reminiszenz an die kantigen Türme des zerstörten World Trade Centers Foto: AP/ SKIDMORE, OWINGS & MERRILL 5 / 6 Ohne Daniel Libeskinds geplante asymmetrische Spitze: Freedom Tower, die dritte Version Foto: DPA/ SKIDMORE, OWINGS & MERRILL 6 / 6 Kunstwerk, Mahnmal, Mammutprojekt: 541 Meter soll der Freedom Tower in die Höhe ragen Foto: DPA/ SKIDMORE, OWINGS & MERRILL