Bier, Auto, Job Steuereinnahmen: Was wirklich Geld bringt

O´zapft is: Auch der Finanzminister hat allen Grund, sich auf den Beginn des nahenden Oktoberfestes zu freuen. Mehr als 50 Prozent der Steuern auf Bier bleiben in der Landeskasse.
Foto: DPA

Jaguar RD-6: Eine steigende Zahl von Autozulassungen ist mancherorts lukrativer als eine steigende Zahl von Beschäftigten
Foto: DDP

Arbeitssuchende: Neue Jobs sollen Priorität haben - doch die Subventionspolitik funktioniert nach anderen Regeln
Foto: DPA