Beste deutsche Stadt auf Platz 4
In diesen 20 Metropolen leben Expats am besten
Wo leben Expats weltweit am besten? Eine Umfrage unter 14.000 im Ausland Berufstätigen bringt überraschende Ergebnisse zu Tage. New York ist demnach nicht wirklich cool, manche Stadt in der zweiten Reihe dagegen umso mehr.
Platz 20: Abu Dhabi In dem Emirat sind 80 Prozent der Einwohner Expats. Der Islam dominiert das öffentliche Leben, doch dieses weist dennoch eine große Vielfalt auf. Quelle: Internations 2016
Foto: Getty Images for Jaeger-LeCoultre
2 / 20
Platz 19: Hamburg Die zweigrößte deutsche Stadt sieht sich gern als weltoffen. Neuankömmlinge brauchen bisweilen aber etwas Zeit, mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen. Viel Grün und viel Wasser - das sind zwei Hamburg Stärken.
Foto: Daniel Reinhardt/ dpa
3 / 20
Platz 18: Amsterdam Beschaulich, gemütlich - und doch mitten drin im Big Business: Das ist Amsterdam. Die Stadt gilt als liberal und kosmopolitisch, was viele Expats schätzen.
Foto: Pulitzer Amsterdam
4 / 20
Platz 17: New York Wer hoch hinaus will, hat in New York gute Voraussetzungen. Mitunter ist die Stadt jedoch auch als zu teuer und wenig familienfreundlich verschrien.
Platz 16: Zürich Die Finanzmetropole ist zwar nicht die Hauptstadt der Schweiz, aber doch ihr wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. In dieser Liste schafft es eine andere eidgenössische Stadt indes noch auf einen höheren Rang.
Platz 15: Berlin Nur Platz 15, wäre da nicht mehr drin gewesen? Tatsächlich hat die deutsche Hauptstadt den allerersten Platz in Sachen Lebenshaltungskosten errungen - diese sind niedrig. Das Problem: Viel Geld lässt sich an der Spree auch nicht verdienen.
Platz 14: Genf Mehrere internationale Organisationen haben ihren Sitz in Genf und Umgebung. Die Gegend gilt zudem als sicher und dank des Genfers Sees schön. Gute Skipisten sind ebenfalls nicht weit weg.
Platz 13: Frankfurt am Main Die größte Stadt Hessens punktet bei Expats - na klar - mit guten Karrierechancen. Wenn nun auch noch die Lebensqualität zulegt, könnte sie noch attraktiver für vom Brexit geplagte Londoner Banker sein. Apropos London: Die britische Hauptstadt schafft es in diesem Ranking nur auf Platz 27!
Foto: Thomas Lohnes/ Getty Images
9 / 20
Platz 12: Basel Da ist sie, die (noch) bessere Schweizer Stadt. Vor allem, wer in der Chemie- und Pharmabranche weiterkommen will, hat in Basel gute Chancen. Ein weiteres Plus in Sachen Lebensqualität: Die City ist vom Autoverkehr befreit.
Platz 11: Barcelona Lebenslust, mildes Klima, aber auch ein boomender Dienstleistungssektor - Barcelona bietet gute Voraussetzungen für eine ordentliche Work-Life-Balance. Von der Schönheit der Stadt einmal ganz zu schweigen...
Foto: Getty Images
11 / 20
Platz 10: Toronto Die kanadische Metropole gilt als äußerst sicher. Nicht bei jedem dürften die Wetterextreme beliebt sein: Immer Sommer bis zu 35 Grad plus, im Winter bitterkalt. Das lebendige Kulturleben brodelt indes bei jedem Wetter.
Platz 9: Mexico City Die Hauptstadt des aufstrebenden Schwellenlandes Mexiko bietet viele kulturelle Möglichkeiten. Doch auch internationale Firmen beschäftigen Tausende Mitarbeiter, vor allem im Dienstleistungssektor bieten sich Chancen für Expats.
Platz 8: Sydney Australien ist bekanntlich Sehnsuchtsort zahlreicher Auswanderwilligen. Sydney ist die größte Stadt des Kontinents und zeichnet sich durch Multikultur sowie einen hohen Lebensstandard aus.
Platz 7: München Die bayerische Hauptstadt ist die zweitbeliebteste deutsche Stadt im Ranking. Expat-Experten preisen das Gesundheits- und Schulsystem - und natürlich die guten Jobchancen in der brummenden Metropole. Das Wohnen könnte allerdings etwas günstiger sein...
Foto: imago
15 / 20
Platz 6: Wien Die österreichische Hauptstadt steht stellvertretend für die vielen deutschsprachigen Städte im Ranking. Internationale Organisationen und Firmen bieten viele Jobs an der Donau, die Lebenshaltungskosten sind niedrig, das kulturelle Angebot groß.
Platz 5: Singapur In den Knast fürs Ausspucken eines Kaugummis? In der Tat ticken die Uhren in Singapur etwas anders als in der westlichen Welt. Aber das heißt überwiegend nichts Schlechtes. Gutes wissen Expats trotz aller Enge in dem Stadtstaat über die Wohnsituation zu berichten. Nicht ganz billig zwar, aber die Auswahl gut ausgestatteter Wohnungen ist groß.
Foto: REUTERS / Singapore Tourism Board
17 / 20
Platz 4: Düsseldorf Kölner müssen jetzt stark sein. Während die Domstadt nicht in den Top 20 auftaucht, räumt die ewige Rivalin ab. Düsseldorfs Ansehen unter Expats ist hervorragen. Pluspunkt Nummer eins: Die Lebenshaltungskosten sind nicht hoch, dennoch kann man in der Hauptstadt Nordrhein-Westfalens viel Geld verdienen.
Foto: Maja Hitij/ dpa
18 / 20
Platz 3: Madrid Madrid klar vor Barcelona? Auch diese Platzierung ist womöglich nicht unumstritten. Ein großer Vorteil sei, wie einfach Neuankömmlinge sich in der spanischen Hauptstadt niederlassen können. Das kulturelle Angebot ist ebenfalls Weltklasse.
Foto: efe De Leon/ picture-alliance / dpa/dpaweb
19 / 20
Platz 2: Houston Texas? Ist dieses Ranking von der Ölindustrie gesponsert? Jedenfalls punktet die Metropole ebenfalls mit niedrigen Hürden für Neuankömmlinge - eine freundliche Bevölkerung heißt sie willkommen. Die Studienautoren weisen allerdings vorsichtig daraufhin, dass die Untersuchung vor der US-Präsidentschaftswahl vorgenommen wurde. Seither werden aus Texas vermehrt Übergriffe auf Fremde gemeldet.
Foto: imago
20 / 20
Platz 1: Melbourne Melbourne könnte ein anderes Wort für Work-Life-Balance sein. Expats werden freundlich begrüßt, es gibt gutbezahlte Jobs - die Mischung stimmt so sehr wie in keiner anderen Stadt. Bei der Lebensqualität schneidet Australiens zweitgrößte Stadt etwas schwächer ab.
Foto: Craig Sillitoe/ Getty Images
Platz 15: Berlin Nur Platz 15, wäre da nicht mehr drin gewesen? Tatsächlich hat die deutsche Hauptstadt den allerersten Platz in Sachen Lebenshaltungskosten errungen - diese sind niedrig. Das Problem: Viel Geld lässt sich an der Spree auch nicht verdienen.
Platz 13: Frankfurt am Main Die größte Stadt Hessens punktet bei Expats - na klar - mit guten Karrierechancen. Wenn nun auch noch die Lebensqualität zulegt, könnte sie noch attraktiver für vom Brexit geplagte Londoner Banker sein. Apropos London: Die britische Hauptstadt schafft es in diesem Ranking nur auf Platz 27!
Foto: Thomas Lohnes/ Getty Images
Platz 11: Barcelona Lebenslust, mildes Klima, aber auch ein boomender Dienstleistungssektor - Barcelona bietet gute Voraussetzungen für eine ordentliche Work-Life-Balance. Von der Schönheit der Stadt einmal ganz zu schweigen...