Elektroauto-Europaübersicht Diese Karten zeigen, in welchen Ländern die Stromer Fahrt aufnehmen

2015 stieg die Nachfrage nach Elektroautos in Europa stark an - es wurden 186.170 Batteriefahrzeuge verkauft (Anteil: 1,3 Prozent). In Holland und Norwegen setzte sich damit der Boom fort. Aber auch in Schweden, Dänemark und der Schweiz nahm der Absatz Fahrt auf. Italien und Spanien bleiben Stromer-Diaspora, Deutschland schneidet unterdurchschnittlich ab.

Im Vorjahr (2014) wurden in der EU plus Norwegen und der Schweiz 92.455 Elektroautos verkauft. Das entsprach einem Anteil von 0,7 Prozent an allen zugelassenen Fahrzeugen. In Norwegen und den Niederlanden war die Nachfrage bereits damals am größten - auch dank Subventionen.

Während die Politiker in Deutschland weiter über eine Kaufprämie für Elektroautos streiten, schaffen die Hersteller Fakten. So wie Porsche mit dem Mission E preschen auch Volkswagen (Budd-e), BMW (i3) und Opel (Ampera-e) mit neuen und verbesserten Modellen vor.