Aber rechnet sich dieses aufwändige Verfahren? Kommt drauf an, sagt Solar-Fuel-Mann Rieke. Und zwar darauf, wie teuer der Strom ist, der für den Prozess benötigt wird. Noch ist die Elektrizität mit zahlreichen Abgaben belegt, nicht zuletzt mit der Erneuerbare-Energien-Abgabe. Paradox findet das Rieke. Die Anlage soll das Problem schwankender Stromeinspeisungen lösen, indem sie bedarfsgerecht Strom verbraucht - ähnlich wie wie Pumpspeicherkraftwerk. Doch wegen der Abgaben ist die Sache nicht wirtschaftlich. Zwei Millionen Euro kostet die Gasproduktion im Jahr; eine Million lässt sich erwirtschaften - deshalb ist die Methanisierungsanlage zunächst nur ein Vorzeigeprojekt, mit dem Audi Erfahrungen sammeln will. Im Sommer soll Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) die Anlage eröffnen, ob er gleich ein paar Steuererleichterungen mit im Gepäck hat?