Übersicht über Europas Großstädte Die Rad-Arterien der Metropolen

Rom: Es gibt sie, die Lieblingsstrecken der Radler in Rom. Zum Beispiel die aus Südosten einlaufende Via Cristoforo Colombo. Die Firma Strava Metro, die eine App für Radfahrer anbietet, hat mit Hilfe der App-Daten die stark genutzten Radler-Highways von Europas Hauptstädten sichtbar gemacht.

Barcelona: Die katalanische Stadt bietet offenbar eine Reihe Radler-Highways. Zum Beispiel entlang des Riu Llobregat. Und natürlich die Strecke am Strand des Mittelmeers.

Berlin: Man radelt in Berlin - vor allem im Zentrum. Und vor allem auf der Ost-West-Trasse. Und es werden immer mehr. "Wegen der zunehmenden innerstädtischen Verkehrsprobleme mit Staus und Parkplatzsorgen werden auf der Kurzstrecke zukünftig noch mehr Menschen auf das Rad umsteigen", sagt Arne Sudhoff von Derby Cycle. "Neue Anreize wie die Möglichkeit, sich ein Dienstrad vom Arbeitgeber zu leasen, werden diese Entwicklung forcieren."

Kopenhagen: Europas Haupstadt der Radler, neben Amsterdam? So scheint es. Denn anders als in anderen Städten werden in Kopenhagen auch die meisten Straßen von Radfahrern genutzt. Und nicht nur die Radler-Highways.

Hamburg: Eher von Osten als von Westen, so zeigt die Karte, wird mit dem Rad gependelt. Direkt entlang der Elbe zum Beispiel.

London: Überall durch, das könnte das Fazit der Londoner Erhebung sein. Kein Wunder also, wenn man dort einen Fahrrad-Highway bauen will. 3 Meter breit und 2016 beendet.

Madrid: Einmal die Nord-Süd-Strecke, bitte. In Spaniens Kapitale wird entgegen landläufiger Meinung durchaus geradelt. Aber nur auf vergleichsweise wenigen Straßen.

München: Entlang der Isar, wo sonst. Aber auch ansonsten ist Bayerns Hauptstadt für Radler offenbar attraktiv. Das zeigen die zahlreichen blauen Linien.

Paris: Kreisverkehr, blech-touchierendes Einparken, war da was? Offenbar nicht. Denn Frankreichs Hauptstadt hat seine Radler anscheinend gut eingebunden. Immerhin führen aus allen Richtungen gut benutzte Straßen ins Herz der Stadt.

Amsterdam: Vor allem die Ringstraße um die Altstadt wird von Radfahrern gut angenommen.