Der "One57"
Bilder vom höchsten Wohnturm New Yorks
Seit Ende 2013 können die ersten Bewohner des neuerdings höchsten Wohnhauses New Yorks ihre Luxus-Bleiben beziehen. Ein paar Eindrücke von dem, was sie dort erwartet.
Einer der höchsten Wohntürme New Yorks: Vier Jahre hat es gedauert, den verglasten Mega-Wolkenkratzer "One57" direkt am Central Park auf 306 Meter hochzuziehen
Foto: dpa
2 / 9
Angeblich erwarb auch schon Hedgefonds-Manager Bill Ackman in dem Gebäude eine Wohnung, und zwar zum Preis von 90 Millionen Dollar.
Foto: DPA
3 / 9
Mehr als 90 Millionen Dollar (etwa 65 Millionen Euro) hat vor einiger Zeit angeblich auch eine Gruppe von Investoren für das Penthouse bezahlt.
Foto: dpa
4 / 9
Computersimulation des Grand Salon 60B im "One57"
Foto: DPA
5 / 9
Bewohner des "One57" können mitunter aus dem Schlafzimmer auf Manhattan blicken
Foto: DPA
6 / 9
... oder aus dem Speisezimmer.
Foto: DPA
7 / 9
Zum Aufwachen der Sonnenaufgang über dem Atlantik, zum Zähneputzen die Freiheitsstatue und zum Dinner der Central Park in der Abendsonne - und das alles beim Blick aus ein und derselben Wohnung
Foto: DPA
8 / 9
Lange wird "One57" der Status als höchster Wohnwolkenkratzer Manhattans allerdings wohl nicht bleiben, denn Luxusimmobilien sind in New York gefragt wie lange nicht mehr. Ein paar Ecken weiter wird gerade "432 Park Avenue" hochgezogen, der bei Fertigstellung 2015 nochmal 120 Meter höher als "One57" und sogar der höchste Wohnturm der westlichen Hemisphäre sein soll.
Foto: DPA
9 / 9
Ein noch höherer Turm ist direkt in der Nachbarschaft von "One57" geplant. Der Bauboom gehört derzeit zu den beliebtesten Gesprächsthemen bei den Einwohnern der Millionenmetropole, die das Ganze gerne als "Real Estate Porn", zu Deutsch etwa "Immobilien-Porno", bezeichnen.