Concorso d'Eleganza 2016 Das Oldtimer-Gipfeltreffen in Villa d'Este

Glücklicher Gewinner: Der niederländische Sammler Antonius Meijer wurde beim Concorso d'Eleganza am Comer See mit dem begehrten Goldpokal ausgezeichnet - für seinen Lancia Astura Serie II von 1933. Dessen...

... Castagna-Karosserie gehörte ursprünglich einem Alfa 8C und war für Benito Mussolinis Sohn Vittorio...

...mit einem Lancia-Chassis samt Achtzylindermotor kombiniert worden.

Schaulaufen am Comer See: Der Concorso d'Eleganza mit den schönsten Oldtimern der Welt findet jedes Jahr...

... im Luxusresort Villa d'Este statt.

Jury bei der Arbeit: Die Herren der Prüferkommission gehen ihrer Arbeit stilecht gekleidet nach. Preise...

... für die mehreren Millionen teuren Klassiker werden in etlichen Kategorien ausgezeichnet.

Teilrestaurierung: Dieser Alfa Romeo Giulietta SZ von 1960...

... zeigt, wie eine neue Lackschicht das Aussehen auch eines technisch exzellent gepflegten Klassikers verändern kann.

Traum in Hellblau: Zum Concorso werden nur handverlesene Fahrzeuge geladen. Auch...

... einige Motorräder gab es zu sehen. Vielfältig...

... zeigten sich auch die Erscheinungsformen, die ein Mini annehmen kann...

... aus dem man das Maximum herausholen möchte.

Schmuckstück: Das BMW-Coupé 503 von 1956. Von dem damals teuersten deutschen Serienauto wurden nur 273 Stück gebaut.

Kantiger Typ: Der 1980 von Bertone entworfene Lamborghini Athon wurde von der Jury mit dem Preis für das aufregendste Design ausgezeichnet.

Sportler unter sich: Mit "Rally Cars Heroes of the Special Stage" wurden das erste Mal historische Rallyefahrzeuge beim Concorso gezeigt.

Glänzend in Schuss: Die Motorräder haben seit 2011 eine eigene Schau.

Fliegende Untertasse: Diese Neuinterpretation des Alfa Romeo Disco Volante baute Carrozzeria Touring Superleggera. Sie wurde bei den Concept Cars und Prototypen ausgestellt.

Parkplatz: Unter strahlendem Himmel kommen beim Concorso alljährlich Karossen im Wert von vielen Millionen Euro zusammen.

Rolls-Royce Phantom IV von 1952: Ion Tiriac, der Ex-Manager von Boris Becker, gewann damit den Preis für "die eleganteste Karosserie der Marke".

Handgemalter Dreizack: Rechts ein Maserati 200 SI von 1957, von Restaurator Egon Zweimüller mattrot lackiert. Dafür gab es die Trofeo ASI für den besterhaltenen Nachkriegswagen.

Konzeptfahrzeug: Dieser Wagen wurde von Bugatti eigens für das Computer-Rennspiel Gran Tourismo entwickelt - und so heißt der Wagen auch

Schaufahren: Stolz fuhren die Besitzer ihre historischen Karossen in Villa d'Este vor

Edler Flitzer: Auch der Maserati A6 GCS wurde bei der Show ausgezeichnet

Gib mir die Flügel: Der Lamborghini LP 400 Countach "Walter Wolf"

Stark: Der Lamborghini Miura P 400 SV von 1971

Laufsteg für Autos: Stolz zeigten die Besitzer ihre Fahrzeuge...

Extremkeil: Der von Marcello Gandini gezeichnete Lamborghini Countach hatte seine Premiere vor mehr als 40 Jahren

Illustres Gipfeltreffen: Beim Concorso d'Eleganza am Comer See treffen alljährlich die schönsten Oldtimer der Welt zusammen - und eine Reihe bahnbrechender Konzeptfahrzeuge und Prototypen.

Konzeptauto: Veranstalter BMW zeigte diesen 328...

... vor der historischen Kulisse in Villa d'Este, ebenso...

... wie die BMW R5 und...

... den Mini ACV 30 von 1997, der auch...

... von der Seite eine gute Figur macht.

Markante Linien: Das Motorrad "Concept Ninety" von Hauptsponsor BMW...

... der 3.0 CSL...

... und der kantige M1, hier...

... noch einmal von hinten. Auch das...

... Concept Coupé Mille Miglia von 2006 durfte mit vorfahren.