Viele Afrikaner halten engeren Kontakt, als Deutsche es gewohnt sind: Man fasst einander an oder umarmt sich bei Vertragsabschluss. Wer da jedes Mal zusammenzuckt, hat es schwer.
Foto: AFP
2 / 8
Respekt:
Alter vor Schönheit
Afrika ist ein junger Kontinent das Durchschnittsalter liegt bei unter 25 Jahren. Dem Alter wird daher fast überall besonderer Wert beigemessen, natürlich auch im Geschäftsleben.
Foto: Ariel Skelley / Blend Images / Corbis
3 / 8
Geduld:
Antworten können länger dauern
Eine rasche Antwort auf Mails oder Briefe ist fast überall in Afrika eher unüblich. Planen Sie von vornherein genügend Zeitpolster ein, damit Sie nicht in Stress geraten.
Foto: Corbis
4 / 8
Understatement:
Bescheidenheit kommt an
Besonders in Südafrika erreichen Sie Ihr Ziel eher, wenn Sie tiefstapeln. In Verhandlungen dürfen Sie auch ruhig etwas Humor zeigen, das untergräbt Ihre Autorität keineswegs.
Foto: Corbis
5 / 8
Don'ts
Gucken:
Langen Blickkontakt halten
In vielen afrikanischen Ländern gilt es als schlechtes Benehmen, dem Gegenüber lange in die Augen zu sehen. Deutsche interpretieren das oft falsch als Ausweichen, dabei ist das Gegenüber nur höflich.
Foto: Corbis
6 / 8
Ethnien:
Direkte Fragen stellen
Die Zugehörigkeit zu einer Bevölkerungsgruppe ist in vielen Ländern Afrikas identitätsbestimmend. Oft gibt der Name Aufschluss; eine direkte Frage nach der Ethnie gilt fast überall als grober Fauxpas.
Foto: AFP
7 / 8
Arroganz:
Belehren und bekehren
Fast ganz Afrika steckt noch das Erbe der Kolonialzeit tief in den Knochen. Wer mit der Attitüde des Besserwissens auftritt oder von oben herab urteilt, rührt an alte Wunden.
Foto: Corbis
8 / 8
Zeit:
Termine wörtlich nehmen
Schon wegen der Unsicherheit vieler Verkehrsverbindungen auf dem Kontinent sind Termine oft Makulatur. Zehn Uhr kann auch heißen: Irgendwann am Vormittag. Wenn nichts dazwischenkommt.
Foto: Corbis
Zeit:
Termine wörtlich nehmen
Schon wegen der Unsicherheit vieler Verkehrsverbindungen auf dem Kontinent sind Termine oft Makulatur. Zehn Uhr kann auch heißen: Irgendwann am Vormittag. Wenn nichts dazwischenkommt.