Sie sehen, dass Sie nichts sehen: BMW hat einen SUV des Modells X6 schwärzer als schwarz lackieren lassen. Vantablack heißt die Extremfarbe, die 99 Prozent des Lichts schluckt und daher dem menschlichen Auge keine Konturen mehr zeigt. Auf diesem Bild aus der Lackierkabine ist das Auto noch verhüllt, aber das ändert nicht viel ...
Foto: BMW
2 / 9
Die Karosserie verschwindet im Dunkeln. Das ohnehin düstere Design der Neuauflage, die im November auf den Markt kommen soll, wirkt da gleich noch aggressiver.
Foto: BMW
3 / 9
Ohne Lichtreflexion erscheint das Auto leicht zweidimensional, wie ein Aufsteller. Kleine Übung: Finden Sie mal die Türgriffe. Okay, das ging. Und den Tankdeckel? War der jetzt links oder rechts?
Foto: BMW
4 / 9
Der britische Vantablack-Erfinder Ben Jensen sei nach eigenen Angaben seit 2014 "schon von fast jedem namhaften Automobilhersteller gefragt worden", habe aber immer abgelehnt - bis ihn das radikale Design des X6 mit der "Iconic-Glow"-Niere überzeugte, hier könne seine Farbe gut wirken.
Foto: BMW
5 / 9
Tatsächlich wurde der BMW mit einer milden Variante des Superschwarz beschichtet, die noch 1 Prozent Lichtreflexion zulässt. Das Original-Vantablack aus Kohlenstoff-Nanoröhren schluckt das einfallende Licht zu 99,965 Prozent.
Foto: BMW
6 / 9
Auch im Innenraum des BMW X6 kommt viel Schwarz zum Einsatz - aber lieber gewöhnliches Schwarz. Wäre doch blöd, wenn Sitz, Lenker, Pedalen und Armaturen in einer einheitlichen Fläche verschwänden.
Foto: BMW
7 / 9
Herkömmliches Schwarz (im Bild ein goldschwarzer BMW X6) absorbiert Licht zu 97,5 Prozent. Macht kaum einen Unterschied? Doch, macht es.
Foto: BMW
8 / 9
Auch extrem düstere Lackierungen wie dieses "Frozen Black" auf einem BMW i8 wirken noch hell und licht im Vergleich zu Vantablack.
Foto: BMW
9 / 9
Vantablack kommt bisher unter anderem in der Raumfahrt zum Einsatz, wo störendes Licht ausgeschaltet werden soll. Zu den Olympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang wurde dieser Pavillon als erstes Vantablack-Gebäude der Welt präsentiert. Die Gebäudekante wird unsichtbar, nur Lichtpunkte verhindern, dass die Fassade als schwarzes Loch erscheint.